Fairmondo wird international!
Mit Fairmondo schaffen wir eine demokratische und transparente Alternative zu den Marktriesen im Online-Handel. Das kommt auch in anderen Ländern so gut an, dass dort eigene Teams damit begonnen haben, Fairmondo vor Ort aufzubauen.
Um das Projekt fortsetzen und weiter ausbauen zu können, möchten wir 100.000 Euro an neuen Einlagen in unsere Genossenschaft sammeln. Unterstützung ist bereits mit einem Anteil von 10 Euro möglich.
Was ist der Hintergrund?
Es ist höchste Zeit für mehr Fairness im Online-Handel und in der Wirtschaft insgesamt. Daran arbeiten wir bei Fairmondo, demnächst auch in anderen Ländern.
Im Online-Handel geht es bisher zumeist hauptsächlich darum, möglichst viel Umsatz bei möglichst geringen Kosten zu machen. Die wirklichen Kosten tragen oft die Beschäftigten, kleine Produzent*innen, Verlage, der lokale Einzelhandel und nicht zuletzt unsere Umwelt.
Das möchten wir ändern. Wir haben einen Online-Marktplatz geschaffen, der als Genossenschaft seinen Mitarbeiter*innen ebenso wie den Nutzer*innen gehört. Um die oben genannten Dynamiken zu vermeiden, haben wir faire Grundprinzipien, demokratische Verantwortlichkeit und Transparenz fest in unser Unternehmensmodell eingebaut. Zudem arbeiten wir konsequent ohne große Investoren, damit unsere Unabhängigkeit von Einzelinteressen gewährleistet bleibt. Und nicht zuletzt hat sich Fairmondo zur Förderung von verantwortlichem Konsum verpflichtet.
Chancen international und lokal:
Seit September 2013 ist unser Marktplatz in Deutschland online. Trotz vieler Herausforderungen arbeiten wir kontinuierlich an seiner Verbesserung. Nun haben auch Teams in England und den USA begonnen, ihren Fairmondo-Marktplatz aufzubauen. Und aus immer mehr Ländern kommen Anfragen von Menschen, die Fairmondo in ihr Land bringen möchten. Damit kommen wir dem Ziel einen Schritt näher, aus Fairmondo eine multinationale Genossenschaft zu machen.
Auch hier in Deutschland geht es voran. Seit Februar haben wir einen neuen Geschäftsführer und auch das restliche Team wächst und ist hoch motiviert, Fairmondo auf die nächste Stufe zu heben.
Warum sollte ich das Projekt unterstützen?
Mit Deiner Unterstützung leistest Du einen wichtigen Beitrag zu einem kritischen Zeitpunkt.
Mit der aktuellen Kampagne verfolgen wir drei Ziele:
- Wir möchten uns mit den notwendigen Mitteln ausstatten, um unseren neuen internationalen Partnern als starke Begleiter zur Seite stehen zu können.
- Wir möchten konkrete Verbesserungen an unserer Open-Source-Marktplatzsoftware vornehmen, die es uns und unseren internationalen Partnern ermöglichen, besser auf die Bedürfnisse der Händler*innen und Kund*innen einzugehen.
- Wir möchten uns einen finanziellen Puffer aufbauen, damit unser Team mit voller Energie arbeiten kann. Mehr Details findest Du unten unter Was sind die nächsten Schritte?
Kann ich mit einer Gewinnausschüttung rechnen?
Durch die Beteiligung mit Anteilen wirst Du Mitglied in unserer Genossenschaft. Mit einer Ausschüttung ist aber wenn, dann nur langfristig zu rechnen.
In den letzten dreieinhalb Jahren sind über 2100 Mitglieder in die Genossenschaft eingestiegen und haben insgesamt über 550.000 Euro in Anteilen sowie über 130.000 Euro in Form von Mitgliederdarlehen eingebracht. Wir haben dieses Geld als Startkapital genutzt. Auch weitere Einlagen werden wir dafür nutzen, bis der Marktplatz soweit ist, dass er die Kosten der Weiterentwicklung selbst tragen kann, bzw. unsere internationalen Partner genügend dazu beisteuern.Bevor Überschüsse ausgeschüttet werden, müssen zunächst die Verluste wieder erwirtschaftet und die Darlehen abbezahlt werden. Deshalb ist mit einer Ausschüttung in absehbarer Zeit nicht zu rechnen.
Wenn es uns langfristig wirklich gelingt, das Projekt erfolgreich zu machen und einen breit genutzten Marktplatz zu schaffen, sieht die Satzung für die Phase, in der wir Überschüsse erwirtschaften und die Verluste aufgeholt haben, Folgendes vor:
- Zunächst werden 50% der Überschüsse der gesetzlichen Rücklage zugeführt, bis 20% der Gesamtsumme der Anteile erreicht sind.
Danach werden: - 25% proportional über die Anteile ausgeschüttet.
- 25% proportional über die Fair Founding Points* ausgeschüttet.
- 25% an gemeinnützige Organisationen gespendet (die Nutzer*innen entscheiden, wohin).
- 25% für die Weiterentwicklung von Fairmondo eingesetzt, z.B. zur Förderung von unseren Partner-Genossenschaften in anderen Ländern.
*Fair Founding Points: Um das höhere Risiko in der Startphase zu berücksichtigen, erhält man bis zu einer Gesamtsumme der Anteile von 1.000.000 Euro pro Anteil zudem 100 sogenannte Fair Founding Points (Gründungspunkte), die in unserer Satzung verankert sind und zusätzliche Beteiligung an den Überschüssen bedeuten. Fair Founding Points können Mitglieder auch durch das Einbringen von Arbeitszeit sammeln.
Grundsätzlich hat jedes Mitglied eine Stimme in der Generalversammlung, unabhängig von der Zahl der Anteile. Zudem kannst Du den Weg zum Erfolg aktiv mitgestalten, indem Du Dich z.B. in Arbeitsgruppen einbringst. Natürlich sind weder die Teilnahme an der Generalversammlung, noch die aktive Mitwirkung verpflichtend. Es gibt auch keine Nachschusspflicht, d.h., mit Deiner Einlage verpflichtest Du Dich nicht zu späteren weiteren Zahlungen.
Die Mitgliedschaft kann jederzeit gekündigt werden, es besteht aber eine Kündigungsfrist von 3 Jahren zum Ende des Geschäftsjahres. Die Anteile werden dabei verlustanteilig zurückbezahlt, das heißt wenn z.B. zum Zeitpunkt des Austritts nur 10% des Einlagenkapitals vorhanden sind, erhält man auch nur 10% seines Anteils zurück. Weitere Infos zur Mitgliedschaft findest Du in unserer Satzung.
Was sind die nächsten Schritte?
Wenn wir das Ziel von 100.000 Euro erreichen, können wir Fairmondo an entscheidenden Stellen stärken und weiterentwickeln.
Die erreichte Summe soll uns insbesondere in drei Themenfeldern unterstützen:
- Verbesserungen am Marktplatz, die allen zugute kommen
Für die Vergrößerung und Verbesserung des Produktangebots auf unserem Marktplatz werden neue technische Funktionen benötigt. Diese Verbesserungen sollen auch unseren internationalen Partnern helfen, ihre Marktplätze mit ersten Produkten zu füllen.
Ein Beispiel - Einbindung eines Großhändlers aus Nordengland:
Unsere Partner in England haben Kontakt zu einem genossenschaftlich organisierten Großhändler für nachhaltige und hochwertige Lebensmittel und Drogeriewaren aufgebaut. Dieser möchte seine Produkte sowohl über Fairmondo UK in England verkaufen, als auch über unseren Marktplatz hier in Deutschland. Das ist besonders erfreulich, da viele dieser Produkte hier bisher nicht online erhältlich sind. Damit es Sinn macht, die Produkte hier zu verkaufen, sollte der Versand von einem Standort in Deutschland erfolgen.
Hier kommt ein weiterer Partner ins Spiel: Vireo, die bereits auf unserem Marktplatz als Händler aktiv sind und z.B. das Fairphone anbieten, möchten in Zusammenarbeit mit uns sogenannte Fulfillment-Leistungen anbieten. Das heißt u.a., sie lagern die Produkte für die Händler*innen und verschicken sie für sie. Vireo legt als grünes Unternehmen dabei selbst großen Wert auf nachhaltige Verpackung und Versand. Der englische Großhändler kann also über Vireo bei Fairmondo verkaufen. Damit das möglich ist, ist aber noch einiges zu tun.
Weitere geplante Funktionen zur Verbesserung des Produktangebots:
- Verbesserung der API (offenen Schnittstelle zu anderen Programmen), um es z.B. Händler*innen zu ermöglichen, ihre Daten automatisch auszulesen und einzuspielen.
- Verbesserung der Verkaufsabwicklung für Händler*innen, mit Fokus auf eine stärkere Automatisierung von Prozessen.
- Einbindung eines Bezahlsystems über einen Partner, das es uns ermöglicht, schnell neue Funktionen wie Gutscheine, ein Treuhandsystem, Spendenabwicklung etc. anzubieten und für mehr Sicherheit auf dem Marktplatz zu sorgen.
- Maßnahmen zur Stärkung der Einnahmen von Fairmondo
Wir arbeiten an mehreren strategischen Maßnahmen, die die regelmäßigen Einnahmen von Fairmondo verbessern und damit das Projekt auf langfristig sichere Füße stellen sollen:
- Die Einführung einer monatlichen Grundgebühr für gewerbliche Händler*innen. Mit dieser Gebühr sollen unsere regelmäßigen Einnahmen gestärkt und es uns so ermöglicht werden, Händler*innen und Kund*innen einen besseren Marktplatz zu bieten. Wir führen gerade eine Umfrage unter unseren Händler*innen durch, um die Details der Gebühr auf Basis von ihrem Feedback auszuarbeiten.
- Die Einführung von Premium-Accounts für Händler*innen, die besondere Funktionen wünschen, wie z.B. eine integrierte Shoplösung, die auch auf der eigenen Website eingebunden werden kann.
- Eine Revision der Provisionsstruktur in Abstimmung mit den Händler*innen und der weiteren Mitgliedschaft.
- Reaktivierung des Affiliate-Programms, mit dem externe Websites und Blogs Werbung für Fairmondo machen können und dafür eine Provision bekommen.
- Unsere Software auf die Internationalisierung vorbereiten
Damit unsere internationalen Partner die Software richtig nutzen können, muss sie nicht nur übersetzt, sondern auch stärker modularisiert werden. Das ist nötig, damit es einfacher wird, lokale Anpassungen vorzunehmen. An den Verbesserungen werden sich natürlich auch unsere Partner beteiligen, so hat z.B. das Team in England bereits eine Förderung durch eine genossenschaftliche Softwareagentur gewinnen können. Doch für eine Zusammenarbeit müssen beide Seiten die Kapazitäten haben, einen Beitrag zu leisten.
Die Arbeit an einer komplexen Software wie unserer muss sauber koordiniert und abgestimmt werden. Ohne unsere Begleitung können die anderen wenig tun, und wir möchten starke Begleiter und Kooperationspartner sein. Mit der “Investition” in die Internationalisierung unterstützen wir unsere Partner dabei, sich in die Position zu bringen, selbst zur Entwicklung unseres gemeinsamen Projekts beizutragen. Mittelfristig wird das gesamte Fairmondo-Projekt gestärkt und die Grundlage an Unterstützer*innen, Kund*innen und Partnern erweitert. - Das Team entlasten
Es ist dringend notwendig, unserem Team den chronischen finanziellen Druck von den Schultern zu nehmen. Wir brauchen einen finanziellen Puffer, mit dem wir kurzfristige Engpässen auffangen können. Zum einen bestehen konkrete finanzielle Verpflichtungen, denen wir nachkommen möchten. Neben den über 550.000 Euro, die bereits an Anteilen in die Fairmondo eG eingelegt wurden, haben wir für die bisherige Entwicklung des Projekts insgesamt 133.170 Euro an nachrangigen Mitgliederdarlehen aufgenommen. Einige davon sind bereits 2015 ausgelaufen und während die meisten verlängert wurden, haben einige Mitglieder um Rückzahlung von insgesamt 15.170 Euro gebeten. Aufgrund der angespannten finanziellen Lage konnten wir diesem Wunsch bislang nicht nachkommen, da eine Rückzahlung die Zahlungsfähigkeit der Fairmondo eG gefährdet hätte. Die Unfähigkeit, die Darlehen zurückzahlen zu können und der stetige finanzielle Druck bremsen unsere Motivation. Wir wollen dieses Projekt weiter voranbringen, aber dafür müssen mehr Menschen mit einsteigen. Es ist nicht länger vertretbar, dass der Großteil der Last dauerhaft weiter auf den Schultern einiger weniger liegt.
Wir alle im Team arbeiten für dieses Projekt, teils unbezahlt, teils für sehr moderate Bezahlung, weil wir die Vision teilen, für die Fairmondo steht: Ein Unternehmen zu schaffen, das konsequent faire Gehälter bezahlt und dessen faires Verhalten in der Gesellschaft dauerhaft durch seine fest verankerte Verpflichtung zu Transparenz und demokratischer Verantwortlichkeit sichergestellt ist. Ganz sicher haben wir in der Vergangenheit auch Fehler gemacht und die letzten Jahre haben uns bestätigt, dass wir uns alles andere als eine leichte Aufgabe vorgenommen haben. Umso erfreulicher finden wir es, dass Fairmondo nun an einen Punkt ist, an dem wir diese Herausforderung international und mit neuen Partnern und Kräften angehen können.
Mit diesen vier Themen, der Verbesserungen am Marktplatz, den Maßnahmen zur Steigerung der Einnahmen, der Internationalisierung unserer Software und der Entlastung des Teams hier in Deutschland, haben wir jetzt die Chance, die Fairmondo eG zu einem starken Begleiter unserer neuen internationalen Partner zu machen. Wir freuen uns über alle, die mit einsteigen und uns helfen, diese Chance zu nutzen.
Bitte beachten: Fairmondo ist auch weiterhin ein Startup-Projekt und jede Beteiligung mit Anteilen ist eine Risiko-Investition. Wenn es schief läuft, kann Deine gesamte Einlage verloren gehen. Bitte investiere nur Geld, auf das Du später nicht angewiesen sein wirst.
Aktiv mithelfen:
Wir freuen uns über alle, die uns bei der Verbreitung der Kampagne helfen. Tipps und Material dafür gibt es hier.