ABOUT
Wir wollen Ästhetik. Von außen und von innen.
SHIPSHEIP steht für puristische Schnitte, außergewöhnliche Qualität und entspanntes Design. Klar anmutende Silhouetten, im harmonischen Zusammenspiel mit überraschenden Details. So entsteht ein ungezwungener, eigener Stil aus natürlicher Eleganz und urbaner Schlichtheit. Jeder Look eine feine und individuelle Persönlichkeit.
Dieselbe Aufmerksamkeit, die SHIPSHEIP der Form seiner Produkte widmet, lässt das Label auch der Herstellung zuteil werden. Die Wertschätzung jedes Produktionsschrittes bedeutet faire und verlässliche Arbeitsbedingungen, ökologisches Bewusstsein und nachhaltiges Denken. SHIPSHEIP interpretiert Stil als Brücke zwischen Ethik und Ästhetik. Denn erst in diesem Zusammenspiel entsteht echte Eleganz, ein Mehrwert, der sich für alle Beteiligten lohnt.
It´s all shipshape and Bristol fashion!
Aus dieser Motivation, dem Selbstverständnis, dass Ästhetik und Ethik zusammen gehören, ist SHIPSHEIP entstanden. Nicht zuletzt spiegelt sich das auch in der Zusammensetzung unseres Gründungsteams wider, das aus Joana, Modedesignerin, und Daniela, Theologin, besteht. Der Name, abgleitet von der alten nautischen Phrase “It´s all shipshape and Bristol fashion“, heißt dabei nicht weniger, als dass alles tiptop in Ordnung und picobello in Schuss ist. Tadellos eben.
Holistic Fashion.
Ganzheitlichkeit ist das Maß, nach dem wir unser Label ausrichten. Wir haben den Anspruch, nicht nur Bruchstücke und einzelne Ausschnitte unter fairen und ökologischen Aspekten zu betrachten, sondern den gesamten Ablauf – von Anfang bis Ende. Den Prozess in all seiner Komplexität wahrzunehmen, nach unserem Werteverständnis auszurichten und kontinuierlich zu verbessern. Holistic Fashion steht für anspruchsvolle Mode, die jeden Einzelnen im Blick hat, die Umwelt achtet, weiterdenkt, transparent und authentisch ist. Dieser Anspruch ist unser roter Faden, der sich durch all das zieht, was SHIPSHEIP ausmacht.