Wir verwenden bei Deinem Besuch auf unserer Webseite Cookies. Indem Du unsere Webseite benutzt, stimmst Du unseren
Datenschutzrichtlinien zu. mehr erfahren

Saisonkalender für Obst, Gemüse und Salat

Immer mehr Menschen greifen bevorzugt zu regionalem und saisonalen Obst und Gemüse, das aus ihrer Nähe stammt und kürzlich geerntet wurde. Allerdings gibt es verschiedene Vorstellungen darüber, ab wann Lebensmittel als regional eingestuft werden. Die einen verorten Regionalität in einem 50-Kilometer-Radius um den Verkaufspunkt herum, für andere sind alle deutschen Produkte regional. Da der Begriff „regional“ nicht gesetzlich definiert ist, lässt sich die Frage abschließend schwer beantworten. Als guter Richtwert kann jedoch beispielsweise das eigene Bundesland dienen. Mehr Klarheit herrscht beim Thema Saisonalität. Der Begriff beschreibt, wann eine Obst- oder Gemüsesorte erntefrisch ist.

Was ist ein Saisonkalender?

Ein Saisonkalender stellt auf übersichtliche Art und Weise dar, welche Obst- und Gemüsesorten wann Saison haben – also erntefrisch sind. Außerdem werden in der Regel nur Sorten erwähnt, die im eigenen Land zu haben sind. Wie ihr Regionalität für euch definieren möchtet, bleibt eure Entscheidung. Ein guter Richtwert ist aber, mindestens nach in Deutschland angebautem Obst und Gemüse Ausschau zu halten. Euren Saisonkalender könnt ihr in der Küche aufhängen, aufstellen oder an den Kühlschrank pinnen. Am besten platziert ihr ihn an einem Ort, wo ihr ihn gut sehen könnt – denn ein schneller Blick vor dem Einkaufen lohnt sich immer.

Über 2000 Menschen haben sich bereits an der Fairmondo-Genossenschaft beteiligt.
Close