Wir verwenden bei Deinem Besuch auf unserer Webseite Cookies. Indem Du unsere Webseite benutzt, stimmst Du unseren
Datenschutzrichtlinien zu. mehr erfahren

Wir gründete Nuss und Frucht Ende 2015 nach unserem gemeinsamen Auslandssemester in Südamerika. Die dortige noch extremere Verwendung von Zucker und Glutamat und die Denaturalisierung eigentlich gesunder Lebensmittel gab den Anstoß zu Nuss und Frucht. Wir durften den Wert natürlich gewachsener Früchte kennen lernen und führten prägende Gespräche mit Einheimischen Lateinamerikas.

Unter dem Namen Nuss und Frucht findet ihr chemiefreie Nüsse, Hanfprodukte und EM. Hauptsächlich verkaufen wir seit April 2016 fair gehandelte, getrocknete Mangos und unterstützen damit Kleinbauern aus Westafrika.

 

Gründerin Laura Drösel:

Als Erzieherin achtete ich schon seit langem auf eine gesunde Ernährung und seit etwa 8 Jahren lege ich persönlich auf gesunde und (zu Beginn gezwungenermaßen) allergiearme Ernährung Wert und verzichte seit 6 Jahren auf Produkte mit Glutamat oder anderen geschmacksverstärkenden Extrakten.

Durch mein Studium Management sozialer Innovationen richtete sich mein Fokus auf regionale und globale Themen der Nachhaltigkeit.

 

Gründer Nico Krebs:

Als IT-Systemelektroniker merkte ich, dass ich meinen Platz noch nicht gefunden hatte. Ich probierte verschiedene Bereiche u.a. Arbeit im Sozialbereich, beim Fernsehen, Montagearbeit und Veranstaltungstechnik. Anschließend Studium Wirtschaftsingenieurwesen und “ankommen” in der Selbstständigkeit.

Ich bin seit Jahren auf gesunde Ernährung bedacht und habe vor ca. einem Jahr damit aufgehört, industriellen Zucker zu essen.Durch Lauras Studium wurde uns beiden die Wichtigkeit nachhaltiger Lebensführung noch bewusster.

 

Was uns aus macht:

 

Wir wollen die deutschen Essgewohnheiten beeinflussen. Weg von den Suchtmitteln - hin zu einem bewussten Umgang mit gesunden Snacks. Wir möchten durch einen bewussten Umgang mit Lebensmitteln Mehrwert schaffen und die jeweils regionale Marktwirtschaft stärken: in den Ländern, wo die Früchte wachsen und aus denen wir die Rohstoffe beziehen, in Deutschland, wo die Produkte von den Mosaik Werkstätten verpackt und verschickt werden und bei jedem einzelnen Kunden, der durch chemie- und zuckerzusatzfreie seine persönliche Marktwirtschaft unterstützt - sein Immunsystem.

 

Gesund,  fair und nachhaltig. Diese Philosophie spiegelt sich in unserem Konzept und unseren Produkten wieder. Kein fancy, kein hip - einfach, ohne Zusatz.

Über 2000 Menschen haben sich bereits an der Fairmondo-Genossenschaft beteiligt.

Impressum und Kontakt

 

Krebs und Drösel GbR

Vertretungsberechtigte Gesellschafter: Nico Krebs Laura Drösel

Mühsamstraße 30

10249 Berlin

Deutschland

 

Telefon: +4915753258693

E-Mail: hallo@getrocknete-mango.de


AGB

AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

  1. Geltungsbereich

Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop durch Verbraucher und Unternehmer gelten die nachfolgenden AGB.

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

Gegenüber Unternehmern gelten diese AGB auch für künftige Geschäftsbeziehungen, ohne dass wir nochmals auf sie hinweisen müssten. Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben.

  1. Vertragspartner, Vertragsschluss

Der Kaufvertrag kommt zustande mit Krebs und Drösel GbR.

Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Artikel ab. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Waren annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail.

Ein bindender Vertrag kann auch bereits zuvor wie folgt zustande kommen:

  • Wenn Sie Kreditkartenzahlung gewählt haben, kommt der Vertrag zum Zeitpunkt der Kreditkartenbelastung zustande.
  • Wenn Sie die Zahlungsart PayPal gewählt haben, kommt der Vertrag zum Zeitpunkt Ihrer Bestätigung der Zahlungsanweisung an PayPal zustande.
  • Wenn Sie die Zahlungsart SOFORT Überweisung gewählt haben, kommt der Vertrag zum Zeitpunkt der Bestätigung der Zahlungsanweisung an die SOFORT GmbH zustande.
  • Wenn Sie die Zahlungsart Giropay gewählt haben, kommt der Vertrag zum Zeitpunkt der Bestätigung der Zahlungsanweisung an Giropay zustande.

Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch.

Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB per E-Mail zu. Die AGB können Sie jederzeit auch hier auf dieser Seite einsehen. Ihre vergangenen Bestellungen sind aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.

  1. Lieferbedingungen

Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen kommen noch Versandkosten hinzu. Näheres zur Höhe der Versandkosten erfahren Sie bei den Angeboten.

Wir liefern nicht an Packstationen.

  1. Bezahlung

In unserem Shop stehen Ihnen die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:

 

Paypal

Sie bezahlen den Rechnungsbetrag über den Online-Anbieter Paypal. Sie müssen grundsätzlich dort registriert sein bzw. sich erst registrieren, mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an uns bestätigen. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.

  1. Widerrufsrecht

Verbrauchern steht das gesetzliche Widerrufsrecht wie in der Widerrufsbelehrung beschrieben zu. Unternehmern wird kein freiwilliges Widerrufsrecht eingeräumt.

  1. Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.

Für Unternehmer gilt ergänzend: Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor. Sie dürfen die Vorbehaltsware im ordentlichen Geschäftsbetrieb weiterveräußern; sämtliche aus diesem Weiterverkauf entstehenden Forderungen treten Sie – unabhängig von einer Verbindung oder Vermischung der Vorbehaltsware mit einer neuen Sache – in Höhe des Rechnungsbetrages an uns im Voraus ab, und wir nehmen diese Abtretung an. Sie bleiben zur Einziehung der Forderungen ermächtigt, wir dürfen Forderungen jedoch auch selbst einziehen, soweit Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen.

  1. Transportschäden

Für Verbraucher gilt: Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. Transportversicherung geltend machen zu können.

Für Unternehmer gilt: Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung geht auf Sie über, sobald wir die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert haben. Unter Kaufleuten gilt die in § 377 HGB geregelte Untersuchungs- und Rügepflicht. Unterlassen Sie die dort geregelte Anzeige, so gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Dies gilt nicht, falls wir einen Mangel arglistig verschwiegen haben.

  1. Gewährleistung und Garantien

Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten im Shop.

  1. Schlussbestimmungen

Sind Sie Unternehmer, dann gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Sind Sie Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen uns und Ihnen unser Geschäftssitz.


Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Verbrauchern steht das gesetzliche Widerrufsrecht wie in der Widerrufsbelehrung beschrieben zu. Unternehmern wird kein freiwilliges Widerrufsrecht eingeräumt.


Widerrufsformular (PDF-Datei)