Wir verwenden bei Deinem Besuch auf unserer Webseite Cookies. Indem Du unsere Webseite benutzt, stimmst Du unseren
Datenschutzrichtlinien zu. mehr erfahren

Zahnersatzwebgross
Phoenix flyer feb 2021 seite 1Phoenix flyer feb 2021 seite 2

Das faire Prozent

1% werden von Fairmondo an Transparency International Deutschland e.V. nach Jahresende gespendet.
neu

Phoenix Enzymreiniger Gebissreiniger 20 gr.

7,00 €Verkaufspreis

Kostenloser Versand
Versandmethode(n) :
  • Deutsche Post Prio (kostenfrei)
  • DHL Paket (kostenfrei)
Lieferzeit: 2-5 Tag(e)
Anzahl: 50 (verfügbar)
Artikelbeschreibung

Phoenix Enzymreiniger Gebissreiniger

Aufbissschienen-Körperprothesen Reiniger

 

1 x 20 gr. Phoenix Enzymreiniger Gebissreiniger  ergibt 1,0 – 1,5 Liter höchstwirksamen Enzymreiniger.
100% biologisch abbaubar, nicht ätzend, nicht dämpfend, abwasserneutral , Lebensmittelfreigabe.
Unverzichtbar für umweltbewusstes Reinigen von wasserbeständigen Materialien.

Prothesenreiniger Zahnersatz Enzymreiniger. Gerüche bei Zahnprothesen Zahnklammern Aufbissschienen oder sonstigen Körperprothesen  sind nicht selten und dann meistens nicht nur für den Träger unangenehm.  Der Zahnersatz zum Beispiel kann  einen starken Eigengeschmack bzw. einen recht unangenehmen Geruch entwickeln, auch  wenn er regelmäßig herausgenommen und abgespült wird. Denn gerade herausnehmbare Zahnprothesen, mit einer Metallplatte oder vergleichbaren verarbeiteten Metallteilen, haben oftmals einen sehr starken  Eigengeruch, der von vielen Betroffenen als störend empfunden  werden kann. Auch gibt es den sogenannten Gebissgeruch, der von beißend, bis faulig wahrnehmbar sein kann. Das ist jedoch auch stark in Abhängigkeit zu  den  verarbeiteten Materialien, der Mundhygiene, die dafür verwendeten Produkte, den  zu sich genommenen Nahrungsmitteln und das Alter des Zahnersatzes/Prothese  zu betrachten. Was jedoch bleibt, ist das  Problem „schlechter Geruch“  „schlechter Geschmack“. Jedoch mit Phoenix Zahnersatz Prothesenreiniger Enzymreiniger wird alles gut.

Bitte klären Sie auf jeden Fall neben meiner Produktempfehlung andere Ursachen mit Ihrem Zahnarzt ggfls. Allgemeinarzt ab. Denn schlechter Geruch aus dem Mund, kann durchaus auch andere Gründe haben. Bitte sprühen Sie einmal in der Woche (oder nach Bedarf-Bier, Knoblauch, Nikotin, Zwiebeln uvm) Ihren Zahnersatz ausreichend mit Phoenix Prothesenreiniger Zahnersatz Enzymreiniger ein oder benutzen Sie eine Reinigungsbox (Tauchbad). Lassen Sie den Enzymreiniger für 5-10 Minuten alle Bakterien beseitigen (keine Einschränkung bzgl. Einwirkzeit). Reinigen Sie anschließend wie gewünscht Ihren Zahnersatz/Zahnschutz (auch hier bitte auf geeignete Produkte achten) und freuen Sie sich auf einen Geruch-und Geschmacksneutralen Zahnersatz/Zahnschutz .

Einfach zu unbeschwertem Lachen mit Phoenix Enzymreiniger Gebissreiniger.

Bitte achten Sie darauf, das Ihr Zahnersatz während der Reinigung mit unserem Phoenix Enzymreiniger Gebissreiniger an Griffigkeit verliert und berücksichtigen Sie das bitte beim Reinigen. Sicherer reinigen Sie Zahnersatz mit einem Handtuch im Waschbecken, so kann auch bei einer Panne kein Zahn im Siphon verloren gehen. Denn beim aus der Hand fallen, dämpft das Handtuch gegebenenfalls den Sturz, so dass Ihr Zahnersatz das schadlos überstehen kann. Denken Sie daran. Zahnersatz ist sehr teuer.

Vorsicht mit sprudelnden Reinigungstabletten, denn die Reinigung der Prothese mit diesen Tabs,  macht den Kunststoff spröde und öffnet Räume für geruchsbildende Bakterien. Schöner wird Ihr Zahnersatz durch die Sprudeltabletten oder reinigen mit aggressiven Reinigern auch nicht. Betrachten Sie bitte das Produktbild im unteren Bereich.

Prothesenreiniger Zahnersatz Enzymreiniger - Warum?

Es gibt zahlreiche Enzyme, die unterschiedliche Aufgaben haben. Das bedeutet, die einen spalten Fett,
(Nein, bitte nicht trinken 😂😂😂 ) die anderen Zucker und wieder andere spalten Proteine. Darum nennt man sie auch biologische Katalysatoren. Unser Phoenix enthält solche Enzyme und ist aufgrund der unterschiedlichen Wirkungsweise der einzelnen Enzyme genau auf ihr Einsatzgebiet abgestimmt. Mit anderen Worten, wir haben wir mit unserem Phoenix unglaubliches erreicht und einen biologischen Universalreiniger herstellen können, der in keinem Haushalt mehr fehlen darf. Darum empfehlen Sie uns bitte weiter.

Das vermeiden Sie wenn Sie unseren Phoenix-Enzymreiniger verwenden:
  • Backofenspray
    Inhaltsstoff(e): Natronlauge, Tenside, Lösungsmittel
    Gesundheitsrisiko: Reizungen von Haut, Augen und Schleimhäuten.
  • Fleckenentferner
    Inhaltsstoff(e): chlorierte Lösungsmittel
    Gesundheitsrisiko: bei längerer Exposition über die Lunge sind Leberschäden möglich, evtl. krebsauslösend.
  • Fußboden-Reiniger
    Inhaltsstoff(e): Lösungsmittel, u.a. Chlorierte Kohlenwasserstoffe (CKW)
    Gesundheitsrisiko: bei längerer Exposition über die Lunge sind Leber-, Nieren- und Nervenschäden möglich.
  • WC-Reiniger
    Inhaltsstoff(e): Chlor
    Gesundheitsrisiko: Lungenschäden
  • Waschmittel
    Inhaltsstoff(e): Tenside, Bleichmittel, Phosphate, Füllstoffe
    Gesundheitsrisiko: Hautreizungen, beim versehentlichen Verschlucken kann es zu lebensgefährlichen Vergiftungen kommen.

Einige der Möglichen Anwendungsbereiche.
Geruchsbeseitiger :   (Tier Urin, Erbrochenes, Inkontinenz, Kot, Blut, Nikotin uvm)
Schimmelbeseitiger: (Stockflecken, Schimmelflecken uvm)
Maschinenreiniger :  (Spülmaschine, Waschmaschine, Backofen uvm)
Teppichreiniger  :      (Läufer, Gardienen, Polster, Matratzen uvm)

Weitere Einsatzmöglichkeiten des Phoenix-Enzymreinigers.

Grundreinigung: Fußböden, Decken, Fliesen, Fenster, Türen, Heizkörper, Rolltreppen, Geländer, Aufzüge, Küchenbereich: Dunstabzugshauben, Backöfen, Edelstahlschränke, -objekte, Kochgeschirr, Arbeitsplatten, Außenbereich: Jalousien, Rollladen, Fassaden, Gartenmöbel, Boote, Solar- und Photovoltaikelemente,...

Gewerbe: Maschinenreinigung, -pflege, Entfettung, Reinigungsarbeiten, nach der Montage, Fasern: Teppiche, Polstermöbel, Autopolster, Markisen, PHOENIX ist auch hervorragend in Verbindung mit Reinigungsmaschienen einsetzbar.

Zusammenfassend freuen wir uns auf Euch und hoffen darauf, dass Ihr uns dabei unterstützt, unseren Planeten ein Stück weit zu entlasten. Denn Umweltschutz muss bei uns beginnen und nicht den anderen.

Bei Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung, denn dieses innovative Produkt wird Sie begeistern. Entdecken Sie viele weitere Einsatzmöglichkeiten und vor allem, teilen Sie und diese gern mit. Uns ist uns eine schadstofffreiere Umwelt, ein hygienisches Umfeld sowie Ihre Meinung sehr wichtig.

Wichtig: Phoenix-Enzymreiniger ist nicht zum Einsatz im Mund oder den Schleimhäuten gedacht. Bitte spülen Sie den Zahnersatz nach dem Reinigen mit klarem Wasser ausreichend nach. Es ist nicht mit Schaden zu Rechnen, aber unser Phoenix ist kein medizinisches Produkt, sondern dient lediglich zur Reinigung.

Phoenix Enzymreiniger unterliegt aufgrund seiner Beschaffenheit keinen Auflagen, aber bitte sorgen Sie dafür, dass er in Granulat oder gelöster Form, für  Kinder oder Tiere unzugänglich aufbewahrt wird. 

Versand und Bezahlung

Bezahloptionen:

  • Überweisung (Vorkasse)
  • PayPal

Versandmethode(n):

  • Deutsche Post Prio (kostenfrei)
  • DHL Paket (kostenfrei)

AGB

1. Geltungsbereich
Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop durch Verbraucher und Unternehmer gelten die nachfolgenden AGB. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Gegenüber Unternehmern gilt: Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben.
2. Vertragspartner, Vertragsschluss, Korrekturmöglichkeiten
Der Kaufvertrag kommt zustande mit Beratungs & Vertriebsagentur Schmidt.
Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Artikel ab. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Waren annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail.
3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende(n) Sprache(n): Deutsch, Englisch
Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB in Textform zu. Den Vertragstext können Sie in unserem Kunden-Login einsehen.
4. Lieferbedingungen
Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen können noch Versandkosten anfallen. Nähere Bestimmungen zu ggf. anfallenden Versandkosten erfahren Sie bei den Angeboten.
Wir liefern nur im Versandweg. Eine Selbstabholung der Ware ist leider nicht möglich.
5. Bezahlung
In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:
VorkasseBei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in separater E-Mail und liefern die Ware nach Zahlungseingang.
PayPal, PayPal Express Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg („PayPal“) bezahlen zu können, müssen Sie bei PayPal registriert sein, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen.
Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang.
PayPal kann registrierten und nach eigenen Kriterien ausgewählten PayPal-Kunden weitere Zahlungsmodalitäten im Kundenkonto anbieten. Auf das Anbieten dieser Modalitäten haben wir allerdings keinen Einfluss; weitere individuell angebotene Zahlungsmodalitäten betreffen Ihr Rechtsverhältnis mit PayPal. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Ihrem PayPal-Konto.
Google Pay Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) bezahlen zu können, müssen Sie bei Google registriert sein, die Funktion Google Pay aktiviert haben, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
Amazon Pay Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister Amazon Payments Europe S.C.A. 38 avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg („Amazon“) bezahlen zu können, müssen Sie bei Amazon registriert sein, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird innerhalb eines Bankgeschäftstages nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Ein Bankgeschäftstag ist jeder Werktag mit Ausnahme von Samstagen, bundeseinheitlichen gesetzlichen Feiertagen sowie der 24. Und 31. Dezember eines jeden Jahres. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang.
Rechnung Der Rechnungsbetrag ist 7 Tage nach Erhalt der Rechnung und der Ware per Überweisung auf das in der Rechnung angegebene Bankkonto fällig. Wir behalten uns vor, den Kauf auf Rechnung nur nach einer erfolgreichen Bonitätsprüfung anzubieten.
Barzahlung bei Abholung Sie zahlen den Rechnungsbetrag bei der Abholung bar.
6. Widerrufsrecht
Verbrauchern steht das gesetzliche Widerrufsrecht, wie in der Widerrufsbelehrung beschrieben, zu. Unternehmern wird kein freiwilliges Widerrufsrecht eingeräumt.
7. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Für Unternehmer gilt ergänzend: Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor. Sie dürfen die Vorbehaltsware im ordentlichen Geschäftsbetrieb weiterveräußern; sämtliche aus diesem Weiterverkauf entstehenden Forderungen treten Sie – unabhängig von einer Verbindung oder Vermischung der Vorbehaltsware mit einer neuen Sache - in Höhe des Rechnungsbetrages an uns im Voraus ab, und wir nehmen diese Abtretung an. Sie bleiben zur Einziehung der Forderungen ermächtigt, wir dürfen Forderungen jedoch auch selbst einziehen, soweit Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen. Die uns zustehenden Sicherheiten werden wir auf Ihr Verlangen insoweit freigeben, als der realisierbare Wert der Sicherheiten den Wert der offenen Forderungen um mehr als 10 % übersteigt.
8. Transportschäden
Für Verbraucher gilt: Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.
9. Gewährleistung und Garantien
9.1 Mängelhaftungsrecht
Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
9.2 Garantien und Kundendienst
Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten im Online-Shop.
10. Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden.
Wir sind bereit, an einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Zuständig ist die Universalschlichtungsstelle des Bundes am Zentrum für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein, www.verbraucher-schlichter.de.
11. Schlussbestimmungen
Sind Sie Unternehmer, dann gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Sind Sie Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen uns und Ihnen unser Geschäftssitz.

AGB erstellt mit dem Trusted Shops Rechtstexter

Widerrufsbelehrung

1. Geltungsbereich
Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop durch Verbraucher und Unternehmer gelten die nachfolgenden AGB. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Gegenüber Unternehmern gilt: Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben.
2. Vertragspartner, Vertragsschluss, Korrekturmöglichkeiten
Der Kaufvertrag kommt zustande mit Beratungs & Vertriebsagentur Schmidt.
Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Artikel ab. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Waren annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail.
3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende(n) Sprache(n): Deutsch, Englisch
Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere AGB in Textform zu. Den Vertragstext können Sie in unserem Kunden-Login einsehen.
4. Lieferbedingungen
Zuzüglich zu den angegebenen Produktpreisen können noch Versandkosten anfallen. Nähere Bestimmungen zu ggf. anfallenden Versandkosten erfahren Sie bei den Angeboten.
Wir liefern nur im Versandweg. Eine Selbstabholung der Ware ist leider nicht möglich.
5. Bezahlung
In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die folgenden Zahlungsarten zur Verfügung:
VorkasseBei Auswahl der Zahlungsart Vorkasse nennen wir Ihnen unsere Bankverbindung in separater E-Mail und liefern die Ware nach Zahlungseingang.
PayPal, PayPal Express Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A, 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg („PayPal“) bezahlen zu können, müssen Sie bei PayPal registriert sein, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen.
Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang.
PayPal kann registrierten und nach eigenen Kriterien ausgewählten PayPal-Kunden weitere Zahlungsmodalitäten im Kundenkonto anbieten. Auf das Anbieten dieser Modalitäten haben wir allerdings keinen Einfluss; weitere individuell angebotene Zahlungsmodalitäten betreffen Ihr Rechtsverhältnis mit PayPal. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Ihrem PayPal-Konto.
Google Pay Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) bezahlen zu können, müssen Sie bei Google registriert sein, die Funktion Google Pay aktiviert haben, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten Sie beim Bestellvorgang.
Amazon Pay Um den Rechnungsbetrag über den Zahlungsdienstleister Amazon Payments Europe S.C.A. 38 avenue J.F. Kennedy, L-1855 Luxemburg („Amazon“) bezahlen zu können, müssen Sie bei Amazon registriert sein, sich mit Ihren Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird innerhalb eines Bankgeschäftstages nach Abgabe der Bestellung durchgeführt. Ein Bankgeschäftstag ist jeder Werktag mit Ausnahme von Samstagen, bundeseinheitlichen gesetzlichen Feiertagen sowie der 24. Und 31. Dezember eines jeden Jahres. Weitere Hinweise erhalten Sie im Bestellvorgang.
Rechnung Der Rechnungsbetrag ist 7 Tage nach Erhalt der Rechnung und der Ware per Überweisung auf das in der Rechnung angegebene Bankkonto fällig. Wir behalten uns vor, den Kauf auf Rechnung nur nach einer erfolgreichen Bonitätsprüfung anzubieten.
Barzahlung bei Abholung Sie zahlen den Rechnungsbetrag bei der Abholung bar.
6. Widerrufsrecht
Verbrauchern steht das gesetzliche Widerrufsrecht, wie in der Widerrufsbelehrung beschrieben, zu. Unternehmern wird kein freiwilliges Widerrufsrecht eingeräumt.
7. Eigentumsvorbehalt
Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Für Unternehmer gilt ergänzend: Wir behalten uns das Eigentum an der Ware bis zur vollständigen Begleichung aller Forderungen aus einer laufenden Geschäftsbeziehung vor. Sie dürfen die Vorbehaltsware im ordentlichen Geschäftsbetrieb weiterveräußern; sämtliche aus diesem Weiterverkauf entstehenden Forderungen treten Sie – unabhängig von einer Verbindung oder Vermischung der Vorbehaltsware mit einer neuen Sache - in Höhe des Rechnungsbetrages an uns im Voraus ab, und wir nehmen diese Abtretung an. Sie bleiben zur Einziehung der Forderungen ermächtigt, wir dürfen Forderungen jedoch auch selbst einziehen, soweit Sie Ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen. Die uns zustehenden Sicherheiten werden wir auf Ihr Verlangen insoweit freigeben, als der realisierbare Wert der Sicherheiten den Wert der offenen Forderungen um mehr als 10 % übersteigt.
8. Transportschäden
Für Verbraucher gilt: Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.
9. Gewährleistung und Garantien
9.1 Mängelhaftungsrecht
Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
9.2 Garantien und Kundendienst
Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie jeweils beim Produkt und auf besonderen Informationsseiten im Online-Shop.
10. Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie hier finden.
Wir sind bereit, an einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Zuständig ist die Universalschlichtungsstelle des Bundes am Zentrum für Schlichtung e.V., Straßburger Straße 8, 77694 Kehl am Rhein, www.verbraucher-schlichter.de.
11. Schlussbestimmungen
Sind Sie Unternehmer, dann gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Sind Sie Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen uns und Ihnen unser Geschäftssitz.

AGB erstellt mit dem Trusted Shops Rechtstexter


Widerrufsformular (PDF-Datei)
Impressum und Kontakt

Angaben gemäß § 5 TMG

Verantwortlich:

Dieter Schmidt
Beratungs & Vertriebsagentur Schmidt
Lange Hecke 11
41462 Neuss 

Kontakt:

Telefon: 02131/8854107
Telefax: 02131/8854109
E-Mail: d.schmidt@phoenix-enzymreiniger.com
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz: DE249328752

Streitschlichtung:

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr Unsere E-Mail-Adresse finden Sie oben im Impressum. Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.

Dein Feedback an Fairmondo zu dem Artikel

Kommentare

Melde dich an, um Kommentare schreiben zu können.
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.