Ein wunderbarer, natürlicher Lippenpflegestift aus Bienenwachs, Cupuaçu-Butter, Murumuru-Butter, pflanzlichem Glycerin, Maracuja-Öl, Vanille und Honig. Damit verwöhnen Sie Ihre Lippen. Selbst rissige Lippen werden schnell wieder sanft und weich.
Ein naturreines Regenwaldprodukt, ohne Konservierungsstoffe!
Ein Großteil der kosmetischen und medizinischen Schätze Amazoniens verbirgt sich in den Früchten und Samen der unermeßlichen Pflanzenvielfalt. Von traditionellen Waldbewohnern (Caboclos, Gummizapferfamilien) waldschonend gesammelt, sind sie die Grundlage für die Produktlinie "Sementes" und gleichzeitig eine wichtige Einkommensquelle für die Menschen.
Die Körperpflegemittel aus der Regenwald-Serie "Sementes"- Hautöle, Hautcreme aus der Tube, Körperbutter, Lippenpflegestift, Massageöle, Flüssigseife und Seifen sind von einer hervorragenden Qualität, wunderbar mild-pflegend mit angenehmen, völlig neuen, sinnlichen Düften aus dem Regenwald Amazoniens.
Ihre Herkunft:
Die Rohstoffe (Samen, Öle, Früchte) stammen zu einem großen Teil aus Wildsammlungen von der Insel Marajó und/oder aus kleinen Hausgärten bzw. Agroforstflächen kleiner Produzenten in brasiliansichen Bundesstaat Rondonia.
Marajó, die größte Flußinsel der Welt ist größer als die Schweiz und liegt im Mündungsdelta des Amazonas im brasilianischen Bundesstaat Pará. Sie ist nach dreistündiger (!) Schifffahrt von Belém aus zu erreichen. Die Insel ist dünn besiedelt, seine Bewohner leben sehr karg vom Fischfang, von den Erträgen ihrer Hausgärten und von kleinen Agroforstinitiativen. Auf Marajó gibt es 15 Dorfgemeinschaften, von denen acht für unsere Partnerfirma sammeln. In diesen acht Dorfgemeinschaften leben knapp 2000 Familien, die einen Großteil der Rohstoffe für die Haut- und Körperpflegeprodukte sammeln, welche wir Ihnen im Rahmen des Regenwaldladens anbieten. Auf Marajó werden in erster Linie die Samen des Andirobabaumes, die des Paranussbaumes sowie die Wurzeln von Piprioka, einer auf Marajó endemischen, d.h. weltweit nur dort wachsenden Grasart gesammelt. Diese enthalten ein aromatisches Öl, das vor allem in der lokalen und regionalen Parfümherstellung verwendet wird. Wichtig für die Menschen ist die Tatsache, dass sie die Samen immer verkaufen können. Sie haben eine Abnahmegarantie und erwirtschaften sich so ein Einkommen, auf das sie sich verlassen können.
Die Weiterverarbeitung erfolgt von einer kleinen Firma, gegründet von drei Chemie-Studenten aus der Universität Pará. Die Firma ist mittlerweile auch von staatlichen Behörden mehrfach für ihren Einsatz auf dem Gebiet der nachhaltigen Entwicklung ausgezeichnet. Die Rohstoffe werden ausschliesslich von Familien und Kooperativen gekauft, die den Regenwald, ihre Lebensgrundlage, waldschonend nutzen. Die Weiterverarbeitung in der Stadt schafft weitere Arbeitsplätze und sichert Einkommen auch für städtische Bevölkerungsgruppen. Das trägt auch dazu bei, den äußeren Druck auf die Wälder zu reduzieren.
Kommentare