Er hat Architektur studiert, und er war der Beste. Es waren nicht mal hochfliegende Träume, die Edgar Winter hatte, doch so weit unten zu landen, konnte er sich nicht vorstellen: keinen Job, kein Geld, keinen Plan und kein Mensch weit und breit, den das interessiert. Selbstwert und Arbeit, so hat er es gelernt, gehören zusammen.
Als ihm Viktor, eine Kneipenbekanntschaft, eine Schwarzarbeit vermittelt, gerät er in eine andere Welt, deren Spielregeln er nicht beherrscht. Und doch gelangt Edgar vom Rand der Gesellschaft zurück in ihre Mitte und in den Kreis erfolgreicher Geschäftsleute. Aber Viktor weiß um ein Geheimnis, das Edgars Leben in der schönen neuen Welt vernichten kann. Unheilvoll entwickelt sich eine Geschichte, in der nur Edgar glaubt, die Fäden in der Hand zu halten.
Festeinband mit Schutzumschlag und Lesebändchen, Verlag Das Neue Berlin, 480 g
Trotz Einschweißfolie ist der Buchschnitt deutlich nachgedunkelt – dies ist im Preis berücksichtigt. Nur aufgrund der Bräunung Klassifizierung als „schwere Mängel“.
Kommentare