Video (VHS)
Die Drei-Farben-Trilogie ist eine Film-Trilogie, die der polnische Regisseur Krzysztof Kieslowski in den Jahren 1993 und 1994 schuf. Es waren die letzten Filme des 1996 verstorbenen Kieslowski.
Kieslowski verwendet in diesen in Frankreich, Polen und der Schweiz gedrehten Filmen die drei Farben der französischen Nationalflagge (Tricolore) als Titel und die drei Bestandteile des französischen Wahlspruchs Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit als Thema des jeweiligen Films. Ähnlich wie in seiner Serie Dekalog wurden diese Themen aber bewusst doppeldeutig und mit einem ironischen Unterton umgesetzt. Trotzdem meinte Kieslowski, die Filme behandeln nicht spezifisch Französisches, sondern universelle Konzepte, mit denen sich die gesamte Menschheit auseinandersetze.
Alle drei Filme wurden nicht nur nahezu gleichzeitig gedreht, sondern spielen auch zur gleichen Zeit an verschiedenen Orten. Die Hauptpersonen der drei Filme sind, so zeigt das Ende des dritten Teils, zugleich Überlebende eines Fährunglücks. Ebenso gibt es »Begegnungen« der Filme untereinander. So spielt eine Szene in Blau in einem Gerichtsgebäude. Julie (Juliette Binoche) betritt aus Versehen einen Gerichtssaal, in dem gerade eine Verhandlung aus Weiß stattfindet, man kann kurz in den Saal hineinblicken und die Hauptdarsteller in Weiß sehen und hört den Satz »Wo bleibt da die Gleichheit?«. In Weiß ist diese Szene aus der Perspektive des Verhandlungssaales dargestellt, man sieht also die »fremde« Darstellerin, die zur Tür hereinschaut. https://de.wikipedia.org/wiki/Drei-Farben-Trilogie
VHS
VCL/Carolco | 1995 | deutsch | FSK: ab 6
Regie:
Krzysztof Kieslowski
Darsteller:
Irène Jacob
Jean-Louis Trintignant
Frédérique Feder
Jean-Pierre Lorit
Samuel Le Bihan
Marion Stalens
Teco Celio
Bernard Escalon
Jean Schlegel
Elzbieta Jasinska
Paul Vermeulen
Juliette Binoche
Drehbuch:
Krzysztof Kieslowski / Krzysztof Piesiewicz
Musik:
Zbigniew Preisner
Produktion:
Yvon Crenn / Marin Karmitz
Handlung:
Der Zufall führt Valentine (Irene Jacob) eines Abends zu einem verbitterten alten Mann, dessen Hund sie gerade überfahren hat. An dem verletzten Tier ist der pensionierte Richter (Jean-Louis Trintignant) jedoch nicht besonders interessiert. Er beschäftigt sich lieber damit, die Telefongespräche seiner Nachbarn abzuhören und mitzuschneiden. Valentine ist entsetzt.
Auf geheimnisvolle Weise aber fühlt sie sich zu dem alten Zyniker hingezogen. Die sonderbare Beziehung zwischen dem Richter und Valentine macht neue Zufälle möglich. In unmittelbarer Nähe wohnt Auguste (Jean-Pierre Lorit). Er hat sein Jurastudium beendet und steckt mitten im Richterexamen. Die Wege von Auguste und Valentine kreuzen sich oft, fast täglich. Dennoch haben sie einander nie gesehen und ahnen nichts voneinander. Bei einer Reise nach England treffen die beiden auf der Fähre aufeinander. Ein gewaltiges Unwetter über dem Kanal verursacht eine tödliche Katastrophe. Bei dem Fährunglück gibt es nur 7 Überlebende...
Cover: Gebraucht - Mit Gebrauchsspuren -> Kratzer, leicht verschmutzt, Dellen
Versandmaße:
125 x 195 x 30 mm (BxHxT)280
Drama, Mystery, Romance, Film | Kino | Theater | Fernsehen, VHS
Kommentare