fair
Soziale Produktion
1. Ist die*der Produzent*in des Artikels laut Satzung oder Gesellschaftsvertrag gemeinnützig?
Ja
- Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsbildung
- Förderung des Naturschutzes und der Landschaftspflege im Sinne des Bundesnaturschutzgesetzes und der Naturschutzgesetze der Länder, des Umweltschutzes, des Küstenschutzes und des Hochwasserschutzes
- Förderung internationaler Gesinnung, der Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens
- Förderung der Entwicklungszusammenarbeit
- Förderung von Verbraucherberatung und Verbraucherschutz
- Allgemeine Förderung des demokratischen Staatswesens; hierzu gehören nicht Bestrebungen, die nur bestimmte Einzelinteressen staatsbürgerlicher Art verfolgen oder die auf den kommunalpolitischen Bereich beschränkt sind
3. Besteht das Unternehmensziel darin, ein gesellschaftliches Problem zu lösen?
Ja
- Das Unternehmensziel besteht darin, ein gesellschaftliches Problem zu lösen
- Das Projekt wird für kleine gesellschaftliche Gruppen umgesetzt
- Es besteht durch die Initiative das Potential, einen gesellschaftlichen Wandel zu bewirken
- Es werden weitere Menschen für soziales Engagement sensibilisiert oder aktiviert
Bitte beschreibe Dein Unternehmen und seine Ziele in einigen Sätzen genauer:
Durch den Verkauf von Krygrafien (Originale sowie Reproduktionen von Details durch Makro- und Mikrophotografie sowie Scans) sollen alternativen aller Art gefördert und Auflärungsarbeit geleistet werden. Angestrebt werden die Zusammenarbeit mit befreundeten NGOs sowie Vortragsreihen und Presentationen an Schulen und Universitäten in Asien. Interesse besteht an Lösungsansätzen für Probleme, welche die Globalisatierung des Freihandels mit sich bringt. Besonderes Gewicht liegt auf gesunder Ernährung, ökologischer Nahrungsproduktion und Ansätze für Lebensweisen die im Einklang mit der Natur stehen, wie sie international z.B. in der Permakultur und Ökodorfbewegung ihren Ausdruck finden.
klein&edel
Mein Unternehmen ist ein Kleinst- oder Klein-Unternehmen nach der Definition der EU-Kommission.
Ja
Warum ist Dein Artikel edel (Produktionsprozess, Hauptmaterialien, Auflage etc.)?
Diese Art von Kryografie entsteht durch eine Technik die weltweit einzigartig in der Kunst ist. Jede Kryografie ist ein Unikat. Die generellen Formbildungsprozesse können durch das Gewicht und die Form der Pigmente vorhersehbare Gesamtstrukturen erzielen, die sich in ihren Details jedoch auf unberrechenbare Weise selbst organisieren.
Es entstehen die Feinstarbeiten der natürlich-microscopischen Formbildungsprozesse, wie sie in den mannigfaltigen Schöpfungen der Natur vorkommen.
Ist der Artikel handgearbeitet (nicht zwingend)?
Ja
Kommentare