NRW-Genehmigungs- und Gutschein-Kennziffer 4221206
Gießen
Umformen mit Maschinen
Wärmebehandlung
Grundlagen des Spanens
Feinmessen
Drehen
Bohren
Fräsen
Hobeln
Schleifen
Schweißen
Preß- und Schrumpfverbindungen
Nietverbindungen
Schraubverbindungen
Stiftverbindungen, Keilverbindungen ,
Wellen, Achsen, Bolzen
Lager
Kupplungen
Triebwerke
Rohrverbindungen
Fördern von Lasten
Korrosion, Oberflächenschutz
Kraftmaschinen
Lehrabschlußprüfungen
Baueinheiten
Fachkunde
Gießen
Gießbare Werkstoffe
Normung der Gußwerkstoffe
Gießformen
Gießverfahren
Umformen mit Maschinen
Schmiedeöfen, Schmiedemaschinen
Freiformschmieden, Gesenkschmieden
Wärmebehandlung von Stahl
Härten von Stahl
Härteöfen
Glühen
Vergüten
Einsatzhärten
Flammenhärten, Nitrierhärten, Hartverchromen, Tempern
Grundlagen der Spanabnahme
Spanabhebende Maschinen
Elemente der Kraftübertragung
Bewegung an Werkzeugmaschinen
Werkstoffe von Schneidwerkzeugen
Spanbildung
Feinmessen - Passungen
Passungssysteme
ISO-Passungen
Endmaße - Feinmeßgeräte
Drehen
Aufstellen von Maschinen
Stufenscheibenantrieb
Hauptteile der Drehmaschine
Einscheibenantrleb
Längs- und Planvorschub
Spannen der Werkstücke
Drehmeißel
Drehen von Kegeln
Drehen von Gewinden
Bohren
Bohrwerkzeuge
Hauptantrieb von Bohrmaschinen
Vorschub - Sonderbohrmaschinen
Fräsen
Fräswerkzeuge
Waagerecht- und Senkrechtfräsmaschinen
Haupt- und Vorschubantrieb von Fräsmaschinen
Hobeln
Spannen von Werkstück und Werkzeug
Waagerecht-Stoßmaschine, Langhobelmaschine
Senkrecht-Stoßmaschine
Räumen
Schleifen
Schleifwerkzeuge
Rundschleifen
Flächenschleifen
Scharfschleifen
Läppen, Honen
Schweißen
Metallschweißverfahren
Schweißgase, Entwickler
Gasschmelzschweißen
Schweißnähte
Elektroschweißen
Schweißstromerzeuger
Widerstandsschweißen
Brennschneiden
Besondere Schweißverfahren
Unfallverhütung
Preß- und Schrumpfverbindungen
Nietverbindungen
Nietarten
Arten von Nietverbindungen
Schraubverbindungen
Genormte Schrauben und Muttern
Sicherungen
Stiftverbindungen
Keilverbindungen
Welten, Achsen, Bolzen
Lager
Gleitlager
Walzlager
Kupplungen
Triebwerke
Riementrieb
Zahnradtrieb
Kurbeltrieb
Rohrverbindungen
Hebezeuge
Anschlagen von Lasten
Korrosion, Oberflächenschutz
Kraftmaschinen
Dampfkessel
Kolbendampfmaschine
Dampfturbine
Verbrennungskraftmaschine
Wasserkraftmaschine
Pumpen
Verdichter
Elektrotechnik
Lehrabschlufprüfungen
Baueinheiten
Unterflasche
Ringschmierlager
Drehteller
Treibstange
Schnellspannbrücke
Rohrknie
Naturkundliche Grundlagen
Aggregatzustände
Schmelz- und Erstarrungsvorgang
Verhalten von Flüssigkeiten
Gefügeänderung durch Druck
Druckfortpflanzung in Flüssigkeiten
Wärme, Wärmewirkung, Temperatur
Temperaturmeßgeräte, Wärmefortpflanzung
Eisen-Kohlenstoff-Schaublld
Haftreibung, gleitende Reibung
Geradlinige und kreisförmige Bewegung
Wärmedehnung
Hebel als Spannelement
Hebel in Rädergetrieben
Kräfte beim Zerspanen
Spanquerschnitte
Arbeit, Leistung, Wirkungsgrad
Hauptantrieb, Vorschubantrieb
Wahl der Drehzahl, Bohrzeiten
Schnittgeschwindigkeit, Drehzahl, Fräszeit
Hublänge, Vorschub, Hobelzeiten
Gleichförmige und ungleichförmige Geschwindigkeit
Fliehkraft
Schnittgeschwindigkeit, Drehzahlen
Flascheninhalt, Gasverbrauch
Druck, Volumen, Temperatur bel Gasen
Spannung, Stromstärke, Widerstand
Wärmedehnung
Zug- und Scherspannungen
Kräfte an der Schraube
Vorspannung
Kräfte am Keil
Scherspannungen
Auflagerkräfte - Flächendruck
Reibungskraft
Reibungskräfte - Scherkräfte
Arbeit, Leistung, Wirkungsgrad
Flüssigkeiten in Bewegung
Hebel und schiefe Ebene in Hebezeugen
Wellrad, Rolle
Spannungsreihe, chemische Wirkung des elektrischen Stromes
Heizfläche, Dampfdruck
Arbeit, Leistung, Wirkungsgrad
Rauminhalt und Druck
Ohmsches Gesetz
Wärmeäquivalent
Sachwortverzeichnis
Fachrechnen
Inhaltsberechnung, Werkstoffbedarf
Schwindmaße
Leistung von Schmiedemaschinen
Kräfte beim Schmieden
Wärmebehandlung von Stahl
Schnittgeschwindigkeit
Geradlinige und kreisförmige Bewegung
Rechnen mit Grenzmaßen
ISO-Abmaßtabellen
Riemengetriebe, Zahnradgetriebe
Schnittgeschwindigkeit, Vorschub,
Drehzahlen
Drehzeiten
Kegelverhältnis, Verstellmaß
Wechselräderberechnung
Gewindetabellen
Hauptantrieb, Vorschubantrieb
Wahl der Drehzahl, Bohrzeiten
Schnittgeschwindigkeit, Drehzahl, Fräszeit
Zahnradberechnung
Zahnstangentrieb, Schneckentrieb
Hublänge, Vorschub, Hobelzeiten
Gleichförmige und ungleichförmige Geschwindigkeit
Schnittgeschwindigkeit, Drehzahlen
Schweiß- und Schneidzeiten
Schweißdrahtverbrauch
Wärmedehnung
Zug- und Scherspannungen
Nietteillung
Zugspannung, Scherspannung
Verjüngung, Neigung
Scherspannungen
Auflagerkräfle - Flächendruck
Lagergröße
Reibungskräfte - Scherkräfte
Bewegung, Geschwindigkeit
Drücke, Wärmedehnung
Kostenberechnung
Maßeinheiten
Formelzeichen 2. Umschlagseite
Mathematische Zeichen
Formeln 3. Umschlagseite
Fachzeichnen
Gegossene Werkstücke
Schaltknagge
Angaben für Wärmebehandlung
Werkstücke mit Wärmebehandlung
Schrägschnitte an Zylinderkörpern
Angabe von Passungen In Zeichnungen
Schnitte an Kegelkörpern
Durchdringungen an zylindrischen Werkstücken
Werkstücke für Außen- und Innendrehen
Werkstücke mit Kegel und Gewinde
Durchdringungen an Kegelwerkstücken
Übergangskurven an Hohlkehlen
Darstellung von Zahnrädern
Schnitte an Kugelwerkstücken
Schnitte an prismatischen Werkstücken
Durch Drehen, Bohren, Fräsen, Schleifen hergestellte Werkstücke
Sinnbilder für Schweißungen
Abwicklung von Hohlkörpern
Rohrbock
Antriebswelle
Genormte Niete
Sinnbilder
Unterflasche
Gütevorschriften, Schraubennormen
Haltebügel, Hubscheibe
Genormte Stifte und Keile
Klemmvorrichtung, Stangenschloß
Sinnbilder, genormte Bolzen
Lagerbock, Handkurbel
Spindellagerung
Ausrückvorrichtung, Scheibenkupplung
Pleuelstange mit Kolben
Genormte Rohre und Flansche -
Sinnbilder
Rohrabwicklungen
Antriebstrommel
Laufrad
Schaltvorrichtung
Fertigung - Wiederholung
Wiederholungsfragen
Wiederholungsfragen
Abziehvorrichtung
Wiederholungsfragen
Angabe von Rauhtiefen
Wiederholungsfragen
Deckel mit Stopfbuchse
Wiederholungsfragen
Bohrvorrichtung
Wiederholungsfragen
Fräsvorrichtung
Wiederholungsfragen
Spannvorrichtung
Wiederholungsfragen
Schleifvorrichtung
Wiederholungsfragen
Stützlager
Wiederholungsfragen
Augenlager
Wiederholungsfragen
Sprossenleiter
Wiederholungsfragen
Schraubwinde
Wiederholungsfragen
Spannverrichtung
Wiederholungsfragen
Gabelkopf
Wiederholungsfragen
Schiebetor
Wiederholungsfragen
Gelenkkupplung
Wiederholungsfragen
Exzenter
Wiederholungsfragen
Flanschhahn
Wiederholungsfragen
Bockwinde
Wiederholungsfragen
Schieber
Wiederholungsfragen
Wiederholungsfragen
Taschenbuch
Lehrmittelverlag Wilhelm Hagemann - DÜsseldorf | 1969 | deutsch
Buch: Einband an den Rändern leicht angestoßen
mit kleinen Knicken und Kratzern, leicht verschmutzt
Leinenrücken beschädigt
mit Namenseintrag
Weitere Fotos
Versandmaße:
210 x 295 x 18 mm (BxHxT)720
Schulbuch, Metall, Schlosser, Fachkunde, Naturwissenschaft & Technik, Taschenbuch
Kommentare