Wir verwenden bei Deinem Besuch auf unserer Webseite Cookies. Indem Du unsere Webseite benutzt, stimmst Du unseren
Datenschutzrichtlinien zu. mehr erfahren

093253
093252

Das faire Prozent

1% werden von Fairmondo an Transparency International Deutschland e.V. nach Jahresende gespendet.
gebraucht

Karl Heintges - Metallwerkerlehre Band F Fertigen an Maschinen - Verbinden - Kraftmaschinen - Baueinheiten - Buch

8,80 €Verkaufspreis

Verkäufer*in bietet kostenlosen Versand ab 25,00 €
Versandmethode(n) :
  • Selbstabholung (kostenfrei) (PLZ: 47226)
  • Post zzgl. 2,40 €
Lieferzeit: 3 Tag(e)
Artikelbeschreibung

NRW-Genehmigungs- und Gutschein-Kennziffer 4221206


Gießen
Umformen mit Maschinen
Wärmebehandlung
Grundlagen des Spanens
Feinmessen
Drehen
Bohren
Fräsen
Hobeln
Schleifen
Schweißen
Preß- und Schrumpfverbindungen
Nietverbindungen
Schraubverbindungen
Stiftverbindungen, Keilverbindungen ,
Wellen, Achsen, Bolzen
Lager
Kupplungen
Triebwerke
Rohrverbindungen
Fördern von Lasten
Korrosion, Oberflächenschutz
Kraftmaschinen
Lehrabschlußprüfungen
Baueinheiten
Fachkunde
Gießen
Gießbare Werkstoffe
Normung der Gußwerkstoffe
Gießformen
Gießverfahren
Umformen mit Maschinen
Schmiedeöfen, Schmiedemaschinen
Freiformschmieden, Gesenkschmieden
Wärmebehandlung von Stahl
Härten von Stahl
Härteöfen
Glühen
Vergüten
Einsatzhärten
Flammenhärten, Nitrierhärten, Hartverchromen, Tempern
Grundlagen der Spanabnahme
Spanabhebende Maschinen
Elemente der Kraftübertragung
Bewegung an Werkzeugmaschinen
Werkstoffe von Schneidwerkzeugen
Spanbildung
Feinmessen - Passungen
Passungssysteme
ISO-Passungen
Endmaße - Feinmeßgeräte
Drehen
Aufstellen von Maschinen
Stufenscheibenantrieb
Hauptteile der Drehmaschine
Einscheibenantrleb
Längs- und Planvorschub
Spannen der Werkstücke
Drehmeißel
Drehen von Kegeln
Drehen von Gewinden
Bohren
Bohrwerkzeuge
Hauptantrieb von Bohrmaschinen
Vorschub - Sonderbohrmaschinen
Fräsen
Fräswerkzeuge
Waagerecht- und Senkrechtfräsmaschinen
Haupt- und Vorschubantrieb von Fräsmaschinen
Hobeln
Spannen von Werkstück und Werkzeug
Waagerecht-Stoßmaschine, Langhobelmaschine
Senkrecht-Stoßmaschine
Räumen
Schleifen
Schleifwerkzeuge
Rundschleifen
Flächenschleifen
Scharfschleifen
Läppen, Honen
Schweißen
Metallschweißverfahren
Schweißgase, Entwickler
Gasschmelzschweißen
Schweißnähte
Elektroschweißen
Schweißstromerzeuger
Widerstandsschweißen
Brennschneiden
Besondere Schweißverfahren
Unfallverhütung
Preß- und Schrumpfverbindungen
Nietverbindungen
Nietarten
Arten von Nietverbindungen
Schraubverbindungen
Genormte Schrauben und Muttern
Sicherungen
Stiftverbindungen
Keilverbindungen
Welten, Achsen, Bolzen
Lager
Gleitlager
Walzlager
Kupplungen
Triebwerke
Riementrieb
Zahnradtrieb
Kurbeltrieb
Rohrverbindungen
Hebezeuge
Anschlagen von Lasten
Korrosion, Oberflächenschutz
Kraftmaschinen
Dampfkessel
Kolbendampfmaschine
Dampfturbine
Verbrennungskraftmaschine
Wasserkraftmaschine
Pumpen
Verdichter
Elektrotechnik
Lehrabschlufprüfungen
Baueinheiten
Unterflasche
Ringschmierlager
Drehteller
Treibstange
Schnellspannbrücke
Rohrknie
Naturkundliche Grundlagen
Aggregatzustände
Schmelz- und Erstarrungsvorgang
Verhalten von Flüssigkeiten
Gefügeänderung durch Druck
Druckfortpflanzung in Flüssigkeiten
Wärme, Wärmewirkung, Temperatur
Temperaturmeßgeräte, Wärmefortpflanzung
Eisen-Kohlenstoff-Schaublld
Haftreibung, gleitende Reibung
Geradlinige und kreisförmige Bewegung
Wärmedehnung
Hebel als Spannelement
Hebel in Rädergetrieben
Kräfte beim Zerspanen
Spanquerschnitte
Arbeit, Leistung, Wirkungsgrad
Hauptantrieb, Vorschubantrieb
Wahl der Drehzahl, Bohrzeiten
Schnittgeschwindigkeit, Drehzahl, Fräszeit
Hublänge, Vorschub, Hobelzeiten
Gleichförmige und ungleichförmige Geschwindigkeit
Fliehkraft
Schnittgeschwindigkeit, Drehzahlen
Flascheninhalt, Gasverbrauch
Druck, Volumen, Temperatur bel Gasen
Spannung, Stromstärke, Widerstand
Wärmedehnung
Zug- und Scherspannungen
Kräfte an der Schraube
Vorspannung
Kräfte am Keil
Scherspannungen
Auflagerkräfte - Flächendruck
Reibungskraft
Reibungskräfte - Scherkräfte
Arbeit, Leistung, Wirkungsgrad
Flüssigkeiten in Bewegung
Hebel und schiefe Ebene in Hebezeugen
Wellrad, Rolle
Spannungsreihe, chemische Wirkung des elektrischen Stromes
Heizfläche, Dampfdruck
Arbeit, Leistung, Wirkungsgrad
Rauminhalt und Druck
Ohmsches Gesetz
Wärmeäquivalent
Sachwortverzeichnis
Fachrechnen
Inhaltsberechnung, Werkstoffbedarf
Schwindmaße
Leistung von Schmiedemaschinen
Kräfte beim Schmieden
Wärmebehandlung von Stahl
Schnittgeschwindigkeit
Geradlinige und kreisförmige Bewegung
Rechnen mit Grenzmaßen
ISO-Abmaßtabellen
Riemengetriebe, Zahnradgetriebe
Schnittgeschwindigkeit, Vorschub,
Drehzahlen
Drehzeiten
Kegelverhältnis, Verstellmaß
Wechselräderberechnung
Gewindetabellen
Hauptantrieb, Vorschubantrieb
Wahl der Drehzahl, Bohrzeiten
Schnittgeschwindigkeit, Drehzahl, Fräszeit
Zahnradberechnung
Zahnstangentrieb, Schneckentrieb
Hublänge, Vorschub, Hobelzeiten
Gleichförmige und ungleichförmige Geschwindigkeit
Schnittgeschwindigkeit, Drehzahlen
Schweiß- und Schneidzeiten
Schweißdrahtverbrauch
Wärmedehnung
Zug- und Scherspannungen
Nietteillung
Zugspannung, Scherspannung
Verjüngung, Neigung
Scherspannungen
Auflagerkräfle - Flächendruck
Lagergröße
Reibungskräfte - Scherkräfte
Bewegung, Geschwindigkeit
Drücke, Wärmedehnung
Kostenberechnung
Maßeinheiten
Formelzeichen 2. Umschlagseite
Mathematische Zeichen
Formeln 3. Umschlagseite
Fachzeichnen
Gegossene Werkstücke
Schaltknagge
Angaben für Wärmebehandlung
Werkstücke mit Wärmebehandlung
Schrägschnitte an Zylinderkörpern
Angabe von Passungen In Zeichnungen
Schnitte an Kegelkörpern
Durchdringungen an zylindrischen Werkstücken
Werkstücke für Außen- und Innendrehen
Werkstücke mit Kegel und Gewinde
Durchdringungen an Kegelwerkstücken
Übergangskurven an Hohlkehlen
Darstellung von Zahnrädern
Schnitte an Kugelwerkstücken
Schnitte an prismatischen Werkstücken
Durch Drehen, Bohren, Fräsen, Schleifen hergestellte Werkstücke
Sinnbilder für Schweißungen
Abwicklung von Hohlkörpern
Rohrbock
Antriebswelle
Genormte Niete
Sinnbilder
Unterflasche
Gütevorschriften, Schraubennormen
Haltebügel, Hubscheibe
Genormte Stifte und Keile
Klemmvorrichtung, Stangenschloß
Sinnbilder, genormte Bolzen
Lagerbock, Handkurbel
Spindellagerung
Ausrückvorrichtung, Scheibenkupplung
Pleuelstange mit Kolben
Genormte Rohre und Flansche -
Sinnbilder
Rohrabwicklungen
Antriebstrommel
Laufrad
Schaltvorrichtung
Fertigung - Wiederholung
Wiederholungsfragen
Wiederholungsfragen
Abziehvorrichtung
Wiederholungsfragen
Angabe von Rauhtiefen
Wiederholungsfragen
Deckel mit Stopfbuchse
Wiederholungsfragen
Bohrvorrichtung
Wiederholungsfragen
Fräsvorrichtung
Wiederholungsfragen
Spannvorrichtung
Wiederholungsfragen
Schleifvorrichtung
Wiederholungsfragen
Stützlager
Wiederholungsfragen
Augenlager
Wiederholungsfragen
Sprossenleiter
Wiederholungsfragen
Schraubwinde
Wiederholungsfragen
Spannverrichtung
Wiederholungsfragen
Gabelkopf
Wiederholungsfragen
Schiebetor
Wiederholungsfragen
Gelenkkupplung
Wiederholungsfragen
Exzenter
Wiederholungsfragen
Flanschhahn
Wiederholungsfragen
Bockwinde
Wiederholungsfragen
Schieber
Wiederholungsfragen
Wiederholungsfragen
Taschenbuch
Lehrmittelverlag Wilhelm Hagemann - DÜsseldorf | 1969 | deutsch
Buch: Einband an den Rändern leicht angestoßen
mit kleinen Knicken und Kratzern, leicht verschmutzt
Leinenrücken beschädigt
mit Namenseintrag
Weitere Fotos
Versandmaße:
210 x 295 x 18 mm (BxHxT)720
Schulbuch, Metall, Schlosser, Fachkunde, Naturwissenschaft & Technik, Taschenbuch

Artikelzustand: gebraucht / zufriedenstellend
Versand und Bezahlung

Bezahloptionen:

  • Überweisung (Vorkasse)
  • Barzahlung bei Abholung

Versandmethode(n):

  • Selbstabholung (kostenfrei) (PLZ: 47226)
  • Post zzgl. 2,40 €

Pro Bestellung berechne ich nur einmal Versandkosten, diese ergeben sich aus Größe und Gewicht der Gesamtbestellung! Der Versand erfolgt sodann, sofern es paßt als Bücher- und Warensendung (maximal 1000g Länge: bis 35,3 cm Breite: bis 25 cm Höhe: bis 5 cm) mit der Deutschen Post, darüber hinaus oder einem Warenwert von über 15,- EUR und ins Ausland, erfolgt der Versand versichert mit Hermes.

AGB

Geltung der AGB
Meine Angebote, Lieferungen und Leistungen erfolgen ausschließlich unter Einbeziehung dieser AGB. Diese AGB gelten auch für zukünftige Geschäftsbeziehungen.
Abweichenden, entgegenstehenden oder ergänzenden AGB des Kunden wird hiermit widersprochen. Sie werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

Angebot oder Vertragsschluss
Meine Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Dies gilt auch hinsichtlich der Preisangaben. Änderungen im Zuge des technischen Fortschritts sowie Änderungen in Form, Farbe, Gewicht und/oder sonstigen Leistungsdaten bleiben im Rahmen des Zumutbaren vorbehalten.
Mit dem Auftrag erklärt der Kunde verbindlich, die bestellte Ware erwerben zu wollen. Verträge bedürfen zur Rechtswirksamkeit der schriftlichen Bestätigung oder der Ausführung des Auftrags durch mich.
Wird der Vertrag im elektronischen Geschäftsverkehr geschlossen, so findet § 312 e Abs. 1 S. 1 Nr. 1-3, S. 2 BGB nur dann Anwendung, wenn der Kunde als Verbraucher im Sinne von § 13 BGB handelt. In diesem Falle werden ich den Zugang des Auftrags unverzüglich bestätigen, den Vertragstext speichern und auf Verlangen dem Kunden nebst diesen AGB per E-Mail zusenden.

Versandkosten

Der Versand erfolgt, sofern es paßt als Bücher- und Warensendung (maximal 1000g; Länge: bis 35,3 cm Breite: bis 25 cm Höhe: bis 5 cm)  mit der Deutschen Post, darüber hinaus und ins Ausland, erfolgt der Versand mit Hermes.

Preise, Lieferzeiten, Zahlung
Die von mir angegebenen Preise  beinhalten keine Mehrwertsteuer (§ 19 UStG)
Die Lieferung erfolgt ausschließlich gegen Vorkasse.
Liefertermine und -fristen sind stets unverbindlich, Teillieferungen sind zulässig.
Die Lieferung erfolgt im Normalfall innerhalb von 3 Tagen nach Zahlungseingang.

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mir
  Harald Göhde
  Friedrich-Ebert-Straße 71
  47226 Duisburg
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben ich Ihnen alle Zahlungen, die ich von Ihnen erhalten habe, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von mir angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei mir eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden ich dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Ich kann die Rückzahlung verweigern, bis ich die Waren wieder zurückerhalten habe oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie mich über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an mich zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Ausnahmen vom Widerrufs- bzw. Rückgaberecht
Das Widerrufsrecht ist ausgeschlossen bei der Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden bzw. auf die persönlichen Bedürfnisse des Kunden gefertigt werden.

Wenn Sie Unternehmer im Sinne des § 14 BGB sind und bei Abschluss des Vertrags in Ausübung Ihrer gewerblichen oder selbständigen Tätigkeit handeln, besteht das Widerrufsrecht nicht.



Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An
  Harald Göhde
  Friedrich-Ebert-Straße 71
  47226 Duisburg

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren: __________________________________________
Bestellt am (*)/erhalten am (*):: __________________________________________
Name des/der Verbraucher(s): __________________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s): __________________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):
__________________________________________
Datum: __________________________________________


(*) Unzutreffendes streichen.


Widerrufsformular (PDF-Datei)
Impressum und Kontakt

Dipl.-Ing. Harald Göhde
Friedrich-Ebert-Straße 71
47226 Duisburg
02065 81920

www.goehde.com

Dein Feedback an Fairmondo zu dem Artikel

Kommentare

Melde dich an, um Kommentare schreiben zu können.
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.