wie neu, Raucherhaushalt, Die preisgekrönten 4 Arbeiten (Lyrik u. Prosa) des vom Literarischen Verein der Pfalz organisierten Literatur-Wettbewerbs "Die Fabrik" und viele andere literarische Beiträge zum Thema."Arbeitswelt, Technik, Naturwissenschaft sind Themen, die in der Literatur selten behandelt werden. Die zeitgenössischen, zum Teil in diesem
Buch abgedruckten Texte aus dem Wettbewerb "Die Fabrik", der auf Initiative der Gemeinde Hauenstein und des literarischen Vereins der
Pfalz veranstaltet wurde, gaben die Anregung dazu, sich für diese Anthologie auch in der älteren pfälzischen Literatur danach umzusehen.
So gliedert sich diese Textsammlung in zwei Teile: Im ersten werden preisgekrönte und weitere ausgesuchte Wettbewerbs-Beiträge erstmals veröffentlicht, während das zweite Kapitel in einer guten Auswahl Literatur des
19. und 20. Jahrhunderts bringt, die sich mit Industrialisierung, Arbeitswelt und technologischem Fortschritt auseinandersetzt. Die Herausgeber Karl- Friedrich Geißler und Dr. Rolf Paulus präsentieren Lyrik und Prosa pfälzischer Autorinnen und Autoren, die den Weg vom Handwerk zur Fabrikation, von der Werkstatt zur Fabrik dokumentieren; aber auch Faszination und Bedrohung durch die Technik werden in einigen Texten thematisiert, und schließlich wird das "Leben mit der Industrie", der Alltag der Menschen, ihre Ängste und Sorgen, ihre Kämpfe und Hoffnungen in Geschichten und Gedichten lebendig." (Klappentext)
Karl-Friedrich Geißler (Hrsg) Titel:
Fabrik eine Anthologie
ISBN:
3933086213
(ISBN-13: 9783933086211) Seiten: 184 Gewicht: 310 g Verlag:
Geissler
Ort: Edenkoben Erschienen: 1999 Einband: Hardcover
Kommentare