Wir verwenden bei Deinem Besuch auf unserer Webseite Cookies. Indem Du unsere Webseite benutzt, stimmst Du unseren
Datenschutzrichtlinien zu. mehr erfahren

085357

Das faire Prozent

1% werden von Fairmondo an Transparency International Deutschland e.V. nach Jahresende gespendet.
gebraucht

Hermann Schreiber - Capitain Carpfanger - Buch

1,30 €Verkaufspreis

Verkäufer*in bietet kostenlosen Versand ab 25,00 €
Versandmethode(n) :
  • Selbstabholung (kostenfrei) (PLZ: 47226)
  • Post zzgl. 2,40 €
Lieferzeit: 3 Tag(e)
Artikelbeschreibung

Im chaotischen siebzehnten Jahrhundert, in dem beinahe unentwegt Krieg herrschte, war Handelsschiffahrt nur unter dem Schutz der Kanonen möglich, und so wurde Carpfangers Leben ein einziges Abenteuer im Dienste der hamburgischen Schiffahrt. Sein Einsatz erwarb ihm die Sympathien spanischer und britischer Monarchen, und sein Ruhm führte ihn bald mit großen Familien wie den Königsmarck oder Medici zusammen.
Hermann Schreibers handlungsreicher Roman »Capitain Carpfanger« ist ein wohlkomponiertes Zeitgemälde mit unvergeßlichen Gestalten und farbenreichen Szenen, ein fesselndes und unterhaltsames Buch.
Dem bekannten Autor Hermann Schreiber gelingt mit diesem handlungsreichen Roman »Capitain Carpfanger« ein wohlkomponiertes Zeitgemälde mit unvergeßlichen Gestalten und farbenreichen Szenen ein fesselndes und unterhaltsames Buch.
Ginge es in der Weltgeschichte stets mit rechten Dingen zu, dann wäre Capitain Carpfanger der berühmteste aller deutschen Seehelden. Da er aber in einem chaotischen Jahrhundert - dem siebzehnten - gelebt hat, sind aus seinem Leben nur wenige Daten mit Sicherheit bekannt. Der Roman füllt die vielen Lücken, die in seinem Lebenslauf klaffen.
In einem Jahrhundert, in dem beinahe unentwegt Krieg herrschte, war Handelsschiffahrt nur unter dem Schutz der Kanonen möglich, und so wurde Carpfangers Leben ein einziges Abenteuer im Dienste der hamburgischen Schiffahrt. Sein unerschrockener Einsatz erwarb ihm die Sympathien spanischer und britischer Monarchen, und sein Ruhm führte ihn bald mit großen Familien wie den Königsmarck oder Medici zusammen.
Der Lebensroman Capitain Carpfangers wird auf diese Weise zu einem farbenprächtigen Bild des ganzen Jahrhunderts er führt uns ins Eismeer und in die unruhige Straße von Gibraltar, aber auch an den englischen Hof unter dem lebenslustigen Karl II. und in die reiche Stadt Amsterdam. Große Gestalten der Zeit erscheinen im Hintergrund wie der Admiral de Ruyter, Otto von Guericke oder John Churchill, der spätere Herzog von Marlborough.
Und natürlich fehlt es in der Gesellschaft eines Seehelden nicht an schönen Frauen. Er begegnet der geheimnisvollen Baltin Jakobe, die er vor den Hexenrichtern rettet, und der schönen schwedischen Comtesse, die ihm ein besonders reizvolles Abenteuer beschert, der Lady Castlemaine, der Maitresse en titre von Karl II.
Zeittafel
1607
Michiel de Ruyter geboren (gest. 1676)
1611-1632
Gustav Adolf II., König von Schweden
1616
Christian IV. von Dänemark gründet Glückstadt an der Elbe
1623
Bernard Carpfanger geboren
1628
Bestätigung der Hamburgischen Hoheitsrechte durch den Kaiser
1640
Dänemark erwirbt die Grafschaft Pinneberg mit dem Flecken Altona
1645
Schwedische Truppen unter dem Feldmarschall Hans Christoph von Königsmarck bemächtigen sich des Erzstifts Bremen mit der Stadt Stade
1648
Ende des Dreißigjährigen Krieges, Tod König Christian IV. von Dänemark
1649
Hinrichtung des Stuartkönigs Karl I. von England nach einem Schauprozeß unter der Regie von Oliver Cromwell
1650-1722
John Churchill, seit 1702 Herzog von Marlborough
1652-1654
Seekrieg zwischen Großbritannien und den Niederlanden
1654
Königin Christine von Schweden dankt ab
1658
Tod Oliver Cromwells. Leopold I. röm.-deutscher Kaiser (bis 1705)
1660
Restauration der Stuarts in England mit König Karl II. (1660-1685)
1662
Maria Aurora von Königsmarck geboren (1694-1697 Geliebte König Augusts d. Starken)
1670
Britisch-Französischer Geheimvertrag gibt Ludwig XIV. freie Hand in den Niederlanden
1672-1679
»Holländischer Krieg« (Frankreich, England und Schweden gegen die Niederlande, Spanien, Österreich und Brandenburg)
1678-1679
Friede zu Nymwegen spricht Frankreich Südflandern zu. Begründung des ersten deutschen Kaffeehauses in Hamburg
1678-1690
Die Gräfin Königsmarck zieht mit ihren Kindern nach Hamburg in das Haus Nr. 19 am Siegesplatz
1683
Zweite Türkenbelagerung der Kaiserstadt Wien. Untergang des Wappen von Hamburg vor Cadiz. Tod Berend Jacobsen Carpfangers
1685-1688
Jakob II., Bruder Karls II., letzter Stuartherrscher von England (gestorben 1701 bei Paris)
1687
Hamburg hat wieder ein Konvoischiff unter dem Namen Wappen von Hamburg. Es läuft am 8. September, aus Marseille kommend, Livorno an und verläßt den Hafen am 11. September in Richtung Genua
1688
Wilhelm III. von Oranien stürzt mit Hilfe John Churchills seinen katholischen Schwiegervater Jakob II. und wird König von England


Leineneinband
Lingen Verlag | deutsch

Schutzumschlag: Gebraucht - Mit Gebrauchsspuren -> mit Knicken und Kratzern
Versandmaße:
130 x 210 x 40 mm (BxHxT)454
Hamburg, Seefahrt, Seehandel, Abenteuer, Historische Romane, Leineneinband

Artikelzustand: gebraucht / sehr gut
Versand und Bezahlung

Bezahloptionen:

  • Überweisung (Vorkasse)
  • Barzahlung bei Abholung

Versandmethode(n):

  • Selbstabholung (kostenfrei) (PLZ: 47226)
  • Post zzgl. 2,40 €

Pro Bestellung berechne ich nur einmal Versandkosten, diese ergeben sich aus Größe und Gewicht der Gesamtbestellung! Der Versand erfolgt sodann, sofern es paßt als Bücher- und Warensendung (maximal 1000g Länge: bis 35,3 cm Breite: bis 25 cm Höhe: bis 5 cm) mit der Deutschen Post, darüber hinaus oder einem Warenwert von über 15,- EUR und ins Ausland, erfolgt der Versand versichert mit Hermes.

AGB

Geltung der AGB
Meine Angebote, Lieferungen und Leistungen erfolgen ausschließlich unter Einbeziehung dieser AGB. Diese AGB gelten auch für zukünftige Geschäftsbeziehungen.
Abweichenden, entgegenstehenden oder ergänzenden AGB des Kunden wird hiermit widersprochen. Sie werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.

Angebot oder Vertragsschluss
Meine Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Dies gilt auch hinsichtlich der Preisangaben. Änderungen im Zuge des technischen Fortschritts sowie Änderungen in Form, Farbe, Gewicht und/oder sonstigen Leistungsdaten bleiben im Rahmen des Zumutbaren vorbehalten.
Mit dem Auftrag erklärt der Kunde verbindlich, die bestellte Ware erwerben zu wollen. Verträge bedürfen zur Rechtswirksamkeit der schriftlichen Bestätigung oder der Ausführung des Auftrags durch mich.
Wird der Vertrag im elektronischen Geschäftsverkehr geschlossen, so findet § 312 e Abs. 1 S. 1 Nr. 1-3, S. 2 BGB nur dann Anwendung, wenn der Kunde als Verbraucher im Sinne von § 13 BGB handelt. In diesem Falle werden ich den Zugang des Auftrags unverzüglich bestätigen, den Vertragstext speichern und auf Verlangen dem Kunden nebst diesen AGB per E-Mail zusenden.

Versandkosten

Der Versand erfolgt, sofern es paßt als Bücher- und Warensendung (maximal 1000g; Länge: bis 35,3 cm Breite: bis 25 cm Höhe: bis 5 cm)  mit der Deutschen Post, darüber hinaus und ins Ausland, erfolgt der Versand mit Hermes.

Preise, Lieferzeiten, Zahlung
Die von mir angegebenen Preise  beinhalten keine Mehrwertsteuer (§ 19 UStG)
Die Lieferung erfolgt ausschließlich gegen Vorkasse.
Liefertermine und -fristen sind stets unverbindlich, Teillieferungen sind zulässig.
Die Lieferung erfolgt im Normalfall innerhalb von 3 Tagen nach Zahlungseingang.

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mir
  Harald Göhde
  Friedrich-Ebert-Straße 71
  47226 Duisburg
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben ich Ihnen alle Zahlungen, die ich von Ihnen erhalten habe, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von mir angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei mir eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden ich dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Ich kann die Rückzahlung verweigern, bis ich die Waren wieder zurückerhalten habe oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie mich über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an mich zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

Ausnahmen vom Widerrufs- bzw. Rückgaberecht
Das Widerrufsrecht ist ausgeschlossen bei der Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden bzw. auf die persönlichen Bedürfnisse des Kunden gefertigt werden.

Wenn Sie Unternehmer im Sinne des § 14 BGB sind und bei Abschluss des Vertrags in Ausübung Ihrer gewerblichen oder selbständigen Tätigkeit handeln, besteht das Widerrufsrecht nicht.



Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
An
  Harald Göhde
  Friedrich-Ebert-Straße 71
  47226 Duisburg

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren: __________________________________________
Bestellt am (*)/erhalten am (*):: __________________________________________
Name des/der Verbraucher(s): __________________________________________
Anschrift des/der Verbraucher(s): __________________________________________
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):
__________________________________________
Datum: __________________________________________


(*) Unzutreffendes streichen.


Widerrufsformular (PDF-Datei)
Impressum und Kontakt

Dipl.-Ing. Harald Göhde
Friedrich-Ebert-Straße 71
47226 Duisburg
02065 81920

www.goehde.com

Dein Feedback an Fairmondo zu dem Artikel

Kommentare

Melde dich an, um Kommentare schreiben zu können.
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.