fair
Soziale Produktion
3. Besteht das Unternehmensziel darin, ein gesellschaftliches Problem zu lösen?
Ja
- Das Unternehmensziel besteht darin, ein gesellschaftliches Problem zu lösen
- Das Projekt wird für kleine gesellschaftliche Gruppen umgesetzt
- Es besteht durch die Initiative das Potential, einen gesellschaftlichen Wandel zu bewirken
- Es werden weitere Menschen für soziales Engagement sensibilisiert oder aktiviert
Bitte beschreibe Dein Unternehmen und seine Ziele in einigen Sätzen genauer:
Wer sind die Künstlerinnen? Wir, Alma M. Ernst und Heike F. Bartsch, haben uns 2012 in der Berliner Tanzszene kennengelernt und im Gespräch zufällig herausgefunden, dass Heike Malerin und Kunstlehrerin ist und Alma jemanden für die Illustrationen eines ihrer Märchen sucht. Warum dieser Verlag und diese Druckerei? Wir haben uns für den Modestia Verlag in Hackenheim entschieden, weil dieser uns die Freiheit gelassen hat, als Autorin und Illustratorin alle Rechte zu behalten. So waren wir u. a. beim Schreibstil und bei der Gestaltung des Covers vom kommerziellen Buchmarkt unabhängig. Auch konnten wir den Titel dem Buchinhalt entsprechend frei wählen, ohne uns dabei von vorgegebenen Verkaufszahlen leiten lassen zu müssen. Den Druckauftrag haben wir dem Familienunternehmen Druckerei Kelly GmbH in Abensberg gegeben. Bei beiden Entscheidungen war maßgebend, dass wir die persönliche Betreuung schätzen und die Vielfalt kleiner Firmen sowohl im Verlagswesen als auch in der Druckereilandschaft unterstützen wollen. Wie kommt der Preis zustande? Was hat der Preis heute mit dem Wert zu tun? Ein Buch von diesem Umfang kostet auf dem kommerziellen Markt zwischen zehn und 20 Euro, je nach Autoren- und Verlagsnamen. Dieses Buch ist kein Teil des profitorientierten Marktes. Es kostet Geld, weil alle Menschen, die daran gearbeitet haben, davon leben und dadurch weiter wirksam sein können. 14,50 Euro schien uns sowohl für die Käufer/innen im Rahmen zu sein als auch für uns Künstlerinnen angemessen. Der Preis ist so kalkuliert, dass wir lediglich den Betrag erwirtschaften, den wir an Geld und Zeit investiert haben. Auf unser Risiko übernehmen wir die gesamten Druck- und sonstigen Kosten (Lektorat, Homepage u. a.) und setzen unsere Arbeitskraft und -zeit voll ein. Denn wir legen vor allem Wert auf Qualität, und die braucht Zeit. Zeit, um Texte und Bilder wieder und wieder zu überarbeiten und zwischendurch auch noch mal liegen zu lassen. Das hat dem Werk die Möglichkeit gegeben, sich zu entfalten. So betrachten wir dieses Buch als unser Geschenk an alle, die märchenhafte Geschichten und phantasievolle Bilder lieben. Mehr zu den Hintergründen des Buches: http://der-kleine-schwarze-vogel.de/projektinfo.php
klein&edel
Mein Unternehmen ist ein Kleinst- oder Klein-Unternehmen nach der Definition der EU-Kommission.
Ja
Warum ist Dein Artikel edel (Produktionsprozess, Hauptmaterialien, Auflage etc.)?
Wer sind die Künstlerinnen?
Wir, Alma M. Ernst und Heike F. Bartsch, haben uns 2012 in der Berliner Tanzszene kennengelernt und im Gespräch zufällig herausgefunden, dass Heike Malerin und Kunstlehrerin ist und Alma jemanden für die Illustrationen eines ihrer Märchen sucht.
Warum dieser Verlag und diese Druckerei?
Wir haben uns für den Modestia Verlag in Hackenheim entschieden, weil dieser uns die Freiheit gelassen hat, als Autorin und Illustratorin alle Rechte zu behalten. So waren wir u. a. beim Schreibstil und bei der Gestaltung des Covers vom kommerziellen Buchmarkt unabhängig. Auch konnten wir den Titel dem Buchinhalt entsprechend frei wählen, ohne uns dabei von vorgegebenen Verkaufszahlen leiten lassen zu müssen.
Den Druckauftrag haben wir dem Familienunternehmen Druckerei Kelly GmbH in Abensberg gegeben. Bei beiden Entscheidungen war maßgebend, dass wir die persönliche Betreuung schätzen und die Vielfalt kleiner Firmen sowohl im Verlagswesen als auch in der Druckereilandschaft unterstützen wollen.
Wie kommt der Preis zustande?
Was hat der Preis heute mit dem Wert zu tun? Ein Buch von diesem Umfang kostet auf dem kommerziellen Markt zwischen zehn und 20 Euro, je nach Autoren- und Verlagsnamen. Dieses Buch ist kein Teil des profitorientierten Marktes. Es kostet Geld, weil alle Menschen, die daran gearbeitet haben, davon leben und dadurch weiter wirksam sein können. 14,50 Euro schien uns sowohl für die Käufer/innen im Rahmen zu sein als auch für uns Künstlerinnen angemessen. Der Preis ist so kalkuliert, dass wir lediglich den Betrag erwirtschaften, den wir an Geld und Zeit investiert haben. Auf unser Risiko übernehmen wir die gesamten Druck- und sonstigen Kosten (Lektorat, Homepage u. a.) und setzen unsere Arbeitskraft und -zeit voll ein. Denn wir legen vor allem Wert auf Qualität, und die braucht Zeit. Zeit, um Texte und Bilder wieder und wieder zu überarbeiten und zwischendurch auch noch mal liegen zu lassen. Das hat dem Werk die Möglichkeit gegeben, sich zu entfalten.
So betrachten wir dieses Buch als unser Geschenk an alle, die märchenhafte Geschichten und phantasievolle Bilder lieben.
Mehr zu den Hintergründen des Buches: http://der-kleine-schwarze-vogel.de/projektinfo.php
Ist der Artikel handgearbeitet (nicht zwingend)?
Nein
Kommentare