Der Giftmord wird Frauen zugeschrieben. Denn Frauen morden anders - subtiler - und zu 90 Prozent mit Gift. Das hat von der Antike an zu einer Dämonisierung der Täterinnen geführt, von der mythologischen Figur der rasend eifersüchtigen Medea, die ihrer Rivalin ein vergiftetes Gewand schickt, bis hin zum Hexenwahn des Mittelalters. Bekannte Autoren widmen sich dem spannenden Thema der Giftmorde - mit spitzer Feder und viel Herzblut!
Historische Fälle und die Methoden ihrer Aufklärung werden vom frühen 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart verfolgt:
- Caren Benedikt: Finale Spende
- Nora Berger: Ein mysteriöser Fall
- Gerit Bertram: Arsenik - Der Fall Sophie Ursinus
- Ella Danz: Die Rolle seines Lebens
- Guido Dieckmann: Schleichendes Gift
- Petra Gabriel: Das Gift der Feen
- Susan Hasstings: Paradies Nr. 13
- Iny und Elmar Lorentz: Rattengift
- Edna Schuchardt: Trautes Heim
- Armin Öhri: Die Pflege des Unglücks oder Der letzte Sophist
- Heidi Rehn: Da waren es nur noch drei
- Friederike Schmöe: Das geheime Wissen der Zofe
- Deana Zinßmeister: Engel von Bremen
Taschenbuch, Gmeiner Verlag, Meßkirch, 2013, 373 Seiten, 400 g, Krimi/Thriller: wahre Verbrechen
Mängelexemplarstempel und -kennzeichnung auf dem unteren Buchschnitt
Claudia Senghaas mit Iny Lorentz (hrsg.): Bitterer Nachgeschmack - Giftmorde, von damals bis heute
4,00 €Verkaufspreis
Versandmethode(n) :
- BÜWA zzgl. 2,10 €
Artikelbeschreibung
Artikelzustand: gebraucht / gut
Versand und Bezahlung
Bezahloptionen:
- Überweisung (Vorkasse)
- PayPal
Versandmethode(n):
- BÜWA zzgl. 2,10 €
Der Versand erfolgt umgehend nach Zahlungseingang. Die Postlaufzeit bei BÜWA kann bis zu 7 Werktage betragen.
E-Mail an den Nutzer schreiben
Um eine Rückfrage stellen zu können, musst Du dich bei Fairmondo registrieren und anmelden.
Kommentare