"Wer hat bloß die Engel aus der Welt verbannt, obwohl ich sie immer noch um mich spüre?"
Ein überraschender Gedanke für eine junge Frau, die am eigenen Leib erfahren musste, dass unsere Welt "mehr mit der Hölle zu tun hat als mit dem Paradies". Alma ist eines Abends auf einer ziellosen Fahrt durch Sao Paulo in die Favela Paraisópolis geraten und vergewaltigt worden. Um den Schatten zu bannen, reist sie mit ihrer Freundin Almut in das Land ihrer gemeinsamen Kindheitsträume, Australien, und begegnet in der Leere der Wüste einer Stille, die sie versöhnt. Doch die Traumzeit ist längst vergangen, die mythische Welt der Aborigines versunken: "Mein Australien war eine Fiktion." Alma nimmt Abschied von den Reservaten des Garten Eden und macht die Welt zu ihrer Wüste - nicht ohne ihre Spuren darin zu hinterlassen. Ob von Füßen oder Flügeln: dem alternden Literaturkritiker, dessen Weg sie kreuzt, ist sie eine Offenbarung des Himmels.
In diesem Roman erbringt Cees Nooteboom den poetischen Beweis dafür, das Phantasie Flügel verleiht und die Verstoßung aus dem Paradies das Beste war, das Gott für die Literatur hatte tun können. Denn Geschichten sind wie Engel, sie verkehren zwischen dem Irdischen und dem Imaginären, mit einer entscheidenden Einschränkung: die Passage verläuft nicht ohne Störungen und Missverständnisse, das ist ihr Ursprung. Der Irrfahrt Almas erwächst eine der schönsten Geschichten seit Miltons Dichtung über Adam und Eva.
"Ein eleganter, gelungener Roman. Geheimnisvoll, facettenreich und sehr lesenswert."
(Elsevier)
DER AUTOR
Cornelis Johannes Jacobus Maria (Cees) Nooteboom (* 31. Juli 1933 in Den Haag) ist ein niederländischer Schriftsteller. Sein Werk umfasst Romane, Novellen, Reiseberichte und Gedichte; er war auch als Journalist und Literaturkritiker tätig. In den Niederlanden wurde bereits sein Debütroman Philip und die anderen von 1955 breit rezipiert und mit dem Anne-Frank-Preis ausgezeichnet; internationale Aufmerksamkeit erregte jedoch erst der Roman Rituale von 1980. In Deutschland erreicht der Autor seit der Veröffentlichung seiner Novelle Die folgende Geschichte 1991 ein breites Publikum.
Nooteboom erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen, darunter zwei Ehrendoktorate, sowie 2009 den Prijs der Nederlandse Letteren, den wichtigsten in niederländischer Sprache. Seine Bücher liegen in Übersetzungen in mehr als 15 Sprachen vor.
Festeinband mit Schutzumschlag, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main, 1. Auflage 2005, 157 Seiten, 260 g, Romane/Erzählungen: sonstige
Artikelbeschreibung
Artikelzustand: gebraucht / gut
Versand und Bezahlung
Bezahloptionen:
- Überweisung (Vorkasse)
- PayPal
Versandmethode(n):
- BÜWA zzgl. 2,10 €
Der Versand erfolgt umgehend nach Zahlungseingang. Die Postlaufzeit bei BÜWA kann bis zu 7 Werktage betragen.
E-Mail an den Nutzer schreiben
Um eine Rückfrage stellen zu können, musst Du dich bei Fairmondo registrieren und anmelden.
Kommentare