Das angstfrei Projekt wurde im Dezember 2011 im Rahmen eines Projekttutoriums an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät der HU-Berlin entwickelt. Die Idee ist es, durch witzige Sprüche, die Angstkultur, welche vom Bundesministerium für Verbraucherschutz und Gesundheit geschürt wird, zu persiflieren. Das Leben ist viel zu dynamisch, als dass allgemeingültig über Warnhinweise auf Zigarettenschachteln eine sinnvolle Handlungsempfehlung abgeleitet werden könnte. Das Rauchen nicht gesund ist, hat jeder Raucher spätestens seit seinem ersten Zigarettenzug in Erfahrung bringen können. Viel wichtiger, als durch die ständige Präsens von Moralansprachen, sich ein schlechtes Gewissen zu pflegen, ist es, das Leben in vollen Zügen zu genießen und einfach zu leben. Die Wahrnehmung führt bereits zur Bewusstheit. Wissen also solches ist immer steril. Um Tatsächlich ein Laster ablegen zu können, bedarf es einer gefühlten Erfahrung und keiner Suggestion und Suchtkompensation nach der anderen.
Dieser Gedanke soll durch die angstfrei Warnhinweise materialisiert werden. Auch in der Hoffnung einem "Anwender" dadurch einen entspannteren Umgang mit seinen Lastern zu ermöglichen. ;-)
Nichts ist perfekt, doch immer vollkommen
Es werden pro Portion 8 Sticker versendet.
Kommentare